Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Für ein Biotech Start-up vom Karlsruher Institute für Technologie (KIT) haben wir eine neue Marke entwickelt. Das Hightech-Unternehmen konzipiert, produziert und vertreibt Molekulardrucker für die universitäre und industrielle Forschung in bisher nicht gekannter Präzision.
Der Webauftritt der KKH, einer der größten bundesweiten Krankenkassen, bietet zahlreiche Informationen und Mehrwerte für unterschiedliche Zielgruppen. Ob Privat- oder Firmenkunde, Bewerber oder Journalist - ob jung oder alt - mit der zentralen Website der KKH finden dank verständlichem Usability-Konzept alle zentralen Zielgruppen schnell zum Ziel. Plakative Themeneinstiege und sinnvoll strukturierte Inhalte dominieren die Website. Die Artikel zeigen sich durch die Verwendung von großen Schriften besonders lesefreundlich. Eine leistungsfähige Suche ermöglicht die gezielte Findung von Themen aus verschiedenen Kategorien. Das markenspezifische Design sowie eine intuitiv verständliche Benutzerführung transportieren eine zeitgemäße Sprache. Nachhaltig gedacht - der Corporate Webdesign-Styleguide Ein wichtiger Aspekt im Relaunch-Prozess stellte die zukünftige Weiterführung in den Mittelpunkt. Im Rahmen des Relaunch-Prozesses der Website hat wendweb eine Vielzahl an neuen Design-Elementen für digitale Touchpoints entwickelt. Die definierten Template-Vorlagen ermöglichen durch ihre flexibel und nachhaltig gedachte Umsetzung einen effizienten Aufbau zukünftiger, themenspezifischer Web- und Microsites. Das komplette Design-Konzept wurde in einem neuentwickelten Corporate Webdesign-Styleguide niedergelegt. Mehr Cases unter www.wendweb.de/projekte
Windows 10 ist seit 29.7.15 für ein Jahr als kostenloses Upgrade für qualifizierte Windows 7 und Windows 8.1 PCs sowie Tablets weltweit verfügbar. Anwender bringen ihre Rechner mit wenigen Schritten auf den neuesten Stand. Auch der Handel ist auf das Upgrade vorbereitet: So werden Geräte angeboten, die bereits auf Windows 10 optimiert sind. Im stationären Handel gibt es dazu Hilfestellungen, von der Beratung bis hin zur kompletten Installation vor Ort. Microsoft empfiehlt allen Anwendern das Upgrade: Die neue Windows Generation ist nicht nur schneller und sicherer, sie ermöglicht einen persönlicheren Zugang zu Technologien und erstmals eine einheitliche Nutzererfahrung auf allen Devices. In puncto Qualitätssicherung ist Windows 10 zudem das am meisten getestete Betriebssystem. Analysten, Partner und IT-Profis sehen zum Start von Windows 10 bereits großes Potential für die gesamte Branche. http://bit.ly/MSFT-10 Client: Microsoft Deutschland Produzent: Tom Papadhimas Kamera: Nico Michel Schnitt: Nikolai Knoblauch Kamera: F3
Die kommunikative Modernisierung eines stark am Markt platzierten Traditionsunternehmens wie der Treuhand ist ein langanhaltender und intensiver Prozess. Angefangen mit einer Wettbewerbsanalyse sowie einer Bestandsaufnahme des Leistungsspektrums und der existierenden Kommunikationsmittel begann zunächst eine strategische Phase. An ihrem Ende stand ein Markenmodell, das seinen Ausdruck in einem neuen Claim fand: „Enjoy business.“ Auf dieser Basis ging es im nächsten Schritt in die kreative Umsetzung: neues Logo, neues Corporate Design, neuer Webauftritt, neue Anzeigen und neue Broschüren – alles geprägt durch den zentralen Gedanken, dass die Treuhand Oldenburg es ihren Kunden ermöglicht, das eigene Business wieder zu genießen.
Wir haben dem stillen Mineralwasser natur-elle jetzt ein Gesicht gegeben – und zwar ein prominentes. Es gehört Luisa Hartema, Germany’s Next Top-Model 2012. Ihre Natürlichkeit passt super zu natur-elle und spricht auch die Zielgruppe der gesundheitsbewussten, aktiven Frauen perfekt an. Luisa und natur-elle kann man jetzt auf Großflächen, Gewinnspielen und rund um den POS bewundern.
Für den Wachstumsmarkt der Elektromobilität hat EWE mit eMobilitiy ein eigenes Konzept entwickelt, das wir auf Großflächen, Anzeigen, Webbannern und vielen weiteren Werbemitteln den verschiedenen Zielgruppen nahebringen: Betreibern von Autoflotten genauso wie Entscheidern in Kommunen und Endkunden. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit einem hochartifiziellen Artwork. Es bringt das Visionäre des eMobility-Konzepts perfekt zum Ausdruck.
Jugendliche und junge Erwachsene für die Anliegen des Deutschen Tierschutzbundes zu sensibilisieren ist keine einfache Aufgabe, denn durch die Medien sind sie einiges an Gewalt und Härte gewohnt. Wir inszenieren das Grauen als Cartoon. Bunt, knallig – und witzig. Aber das Lachen bleibt schon beim zweiten Blick im Hals stecken. Und die Botschaft ist platziert.
Eine echte Innovation sind die neuen DSL-Pakete von osnatel. Denn damit kann man jetzt unbegrenzt vom Festnetz in alle deutschen Handynetze telefonieren – ohne Zusatzkosten. Weil das so revolutionär ist, sorgen wir für entsprechenden Aufruhr: auf Großflächen, Plakaten, Anzeigen, in den osnatel-Shops, mit Funkspots, Mailings, Tageszeitungsbeilegern und Guerilla-Maßnahmen.
Danske hygge – bedeutet übersetzt: dänische Gemütlichkeit. Ecco eröffnet seinen neuen Store in der Neuhauser Straße mitten in der Münchner Innenstadt. Hier, in den denkmalgeschützten und geschichtsträchtigen Räumlichkeiten der Alten Akademie, zauberten wir für das dänische Schuhlabel einen besonderen POP-UP Store. Der handwerkliche Aspekt des Familienunternehmens und damit auch die Philosophie und die Werte der Marke, standen bei diesem Entwurf im Fokus. All das spiegelt sich in der Wahl der Materialien wider: Helles Fichtenholz, weiches Leder, unverputzte Backsteinwände und ein warmes Lichtkonzept empfangen die Kunden. Das Bildkonzept greift noch einmal die besondere Handwerkskunst und die Unternehmenstradition auf.
Für den Online Möbelhändler BelMoba schaffen wir auf knapp 400 qm eine brandneue dreidimensionale Shoppingwelt. Im allerersten Showroom der Marke, im neuen Münchner MONA Einkaufszentrum, erleben Kunden hautnah die große Auswahl und Vielfalt der hochwertigen Produkte: Anfassen, Ausprobieren und Probe sitzen inklusive. Die Grundidee ist ein Multichannel-Konzept - bestehend aus Online Shop und Showroom: Der Kunde informiert sich selbständig an Touchscreens, konfiguriert sein Traumsofa nach eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen und kann es direkt bestellen. Im Zentrum der Ladenfläche steht ein großer Olivenbaum und zudem wurden ruhige und zurückhaltende Grundfarben gewählt. Holz, Leder und Stoffe entfalten auf diese Weise ihre natürliche Materialwirkung und unterstreichen den BelMoba Slogan „Wohnen war gestern – Leben ist heute“.
Der Münchner Fitness First Club am Marienplatz hat ein neues starkes Profil erhalten. Verteilt über zwei Etagen auf 1100 qm bieten verschiedene neu gestaltete Bereiche eine große Vielfalt an Trainingsmöglichkeiten. Als optimale Ergänzung zum Bewegungsprogramm warten in der Wellness-Welt eine Sauna, ein Dampfbad und der stilvolle Ruheraum. Inspiriert von der Behaglichkeit einer „Alpenlodge“ bietet sich hier zudem noch ein einmaliges Panorama auf die Zugspitze! Corporate architecture meets heavy workout. Den traumhaften Ausblick auf die Münchner Frauenkirche gibt es gratis dazu.
Auf der Baustelle fallen jeden Tag unzählige Informationen an, die mündlich übermittelt oder unübersichtlich auf Papier festgehalten werden. Das Resultat ist eine lückenhafte Dokumentation wichtiger Daten und folglich fehlerhafte Projektarbeit. Dieses Problem greifen wir auf und suchen nach einer Lösung, die Arbeit zu automatisieren.
Mit mehr als 200 Mio. € Umsatz ist die KettenWulf-Gruppe weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Förder- und Antriebsketten. Um das gewachsene Selbstverständnis vom Hidden Champion zum Global Player zum Ausdruck zu bringen, wurde ein allumfassender Markenaufbau initiiert. In diesem Zuge erhielt das mittelständische Industrieunternehmen ein komplett überarbeitetes Corporate Design. Flankiert wurden das Branding von zahlreichen neu konzeptionierten Vertriebs- und Marketingmaßnahmen.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.