Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Die Bel Deutschland GmbH beauftragt alvonsbranding mit dem Relaunch der Markenpositionierung und dem Packaging, sowie für eine Onlinekampagne. Dabei sollte vor allem eine klare Differenzierung zum Wettbewerb herauskommen und eine zielgruppengerechte Ansprache für die Hauptzielgruppe "Junge Familien mit Kindern".
Die Deutsche Telekom hatte schon lange angekündigt, bis Ende 2018 alle Kunden auf IP-basierte Netze zu migrieren. Lancom Systems war davon überzeugt, dass diese Migration in den Medien erneut thematisiert werden müsse. Der führende deutsche Netzwerkhersteller für Geschäftskunden ging der Frage nach, wie weit die Umstellung in Deutschland vorangeschritten ist und was sie konkret in der Praxis bedeutet. Um der Presse Informationen aus erster Hand bieten zu können, entschied sich Lancom für eine Umfrage. Rund 500 Firmenvertreter haben daran teilgenommen. Lancom wollte damit auch aufzeigen, welche Lösungswege und Strategien bei der Migration favorisiert werden.
Quadral ist eine renommierte Traditionsmarke für Hifi-Anlagen wie Lautsprecher und Verstärker. Quadral fragt via Facebook mit einem Gewinnspiel: Welche Farbe soll die Jahresedition eines Hifi-Verstärkers und CD-Spielers haben? Sascha Reckert ist Chefentwickler bei Quadral. Seine Akribie und Liebe zum Detail sorgt für schönste Hör-Erlebnisse. Diese hohe Qualität bietet das in Hannover ansässige Unternehmen Quadral seit 35 Jahren. Die Umfrage für den Premium Hifi-Hersteller Quadral war eingebettet in eine umfassende Promotion und hatte mehrere Ziele: • Die Bekanntheit der Marke erhöhen. • Die Markenbindung durch Interaktion stärken. • Die neue Quadral AURUM Elektronik (Hifi-Verstärker und CD-Spieler) bewerben. • Neue Zielgruppen, junge, internet-affine Highend-Interessierte auf Quadral aufmerksam machen. • Durch das Produktangebot in einer Trendfarbe neue Marktsegmente erschließen.
Die Idee hinter dem agentureigenen Projekt heroine.nyc war, eine eigene Social Brand zu launchen, die im September 2016 an den Start ging.
FIVE GUYS Burgers & Fries war bis Ende 2017 bereits vielen Burgerfans von Reisen nach Großbritannien, Paris oder in die USA bekannt. Im Sommer 2017 entschied sich das Unternehmen, nach UK und Frankreich auch seinen deutschen Fans den beliebtesten Burger Store der Amerikaner näherzubringen. Lösung: Ein Schwerpunkt der Kommunikation lag auf dem Community Management über die Kanäle Facebook und Instagram. Hier tummeln sich nach einem knappen Jahr bereits Millionen Fans und Follower auch aus Deutschland, die über Neuigkeiten von Five Guys informiert werden wollen. Eine weitere Säule der täglichen Kommunikationsarbeit ist natürlich auch das Vermitteln des einzigartigen Erlebniswerts der Marke Five Guys direkt in den Stores – eine nicht ganz unangenehme und leckere Zusatzaufgabe für das LEWIS Team. LEWIS arbeitet daran, die Marke Five Guys durch die Zusammenarbeit insbesondere mit Mikro-Influencern neben Burger-Fans auch Menschen aus der Musikszene, dem Fashion- und Fitness-Bereich sowie aus dem Lifestyle-Segment näher zu bringen. LEWIS freut sich auf viele weitere Store Openings und die individuelle Verbreitung der einzigartigen und ehrlichen „Brand Love“! Die genaue Umsetzung der Kampagne und weitere Details, sowie die verlinkten Social Media Kanäle finden Sie unter dem Weblink.
Die GREIF-VELOX Maschinenfabrik ist das, was man als einen Hidden Champion bezeichnen würde: Hervorgegangen aus der Greifen-Mühle im 11. Jahrhundert, blickt das Unternehmen auf 100 Jahre Erfahrung in den Bereichen Absackanlagen, Abfülltechniken und Palettierung zurück. Namhafte Kunden wie BASF oder Lanxess setzen auf das Know-How der Spezialisten aus Lübeck. Um die vielfältigen Wachstumspotentiale des Unternehmens nutzen zu können, benötigte GREIF-VELOX zusätzliche Kompetenzen, um ihre Produkte, Erfahrungen und Expertiseen an die hochspezialisierte Zielgruppe heranzutragen. Das Ziel: Steigerung der Markenbekanntheit unter relevanten Entscheidern LEWIS entwickelte eine Fachmedienkampagne, die vor allem auf gezielte Pressearbeit und unterstützende Anzeigenschaltung in Kombination mit fortlaufender Social-Media-Betreuung setzt. Da Kaufentscheider und Impulsgeber für die Investition in Packaging-Maschinen eine sehr spezialisierte Zielgruppe sind, stellen Messen ein weiteres wichtiges Standbein der Kommunikation dar. Das Ergebnis: Die Bekanntheit des Unternehmens in der Zielgruppe ist innerhalb der letzten 12 Monate deutlich gewachsen und der Vertrieb verbucht zunehmendes Interesse – und neue Anfragen. Weitere Details können Sie über unseren Weblink aufrufen.
Als Smartphone mit zwei Bildschirmen setzte das YOTAPHONE2 neue Standards auf dem zunehmend überfüllten Handy-Markt: Neben dem typischen Smartphone-Display verfügt das Gerät über eine E-Paper-Rückseite, die sich für Zusatzinformationen, zum augenfreundlichen Lesen oder als Energiesparmodus nutzen lässt. Yota Devices arbeitete mit Lewis für eine EMEA-weite Einführung zusammmen. Die Launches fanden in fünf großen Städten in Europa statt. Jedes Launchevent wurde von Journalisten aus Wirtschafts-, Technik- und Lifestyle-Presse und von Bloggern besucht. Eine Mischung von Social-Media-Beiträgen, Facebook-Anzeigen und gesponserten Tweets wurden verwendet, um Interessenten zum Yota Devices Webshop oder dem Pop-up Store in London zu leiten. Das Ergebnis: Die Marken- und Produktbekanntheit der Yota Devices stieg während der Kampagne deutlich, was auf die große Anzahl von Online-Diskussionen und umfangreiche Berichterstattungen beispielsweise auf Spiegel TV oder n-tv.de sowie in Focus, Handelsblatt, Die Welt, Süddeutsche Zeitung, SFT, PCgo, PC Welt, ComputerBILD, CHIP oder TV Digital zurückzuführen ist. Die genaue Umsetzung der Produkteinführung und weitere Details zur Kampagne, sowie Video-Material finden Sie unter dem Weblink.
Die Gründer des Architekturbüros raumkontext lernten sich 1994 im Studium kennen und beschlossen 2011 ein kleines gemeinsames Büro im beschaulichen Egelsbach zu starten. Mittlerweile betreuen sie große, komplexe architektonische Projekte und beschäftigen sechs Mitarbeiter. Ihr Spezialgebiet: Ganzheitliche Betreuung von Bauprozessen, von der städtebaulichen Integration bis hin zu innerräumlichen Nutzung. Mit einem neuen Büro in Darmstadt treibt das Architekturbüro ihr Wachstum noch weiter voran.
AEB ist einer der führenden Anbieter von IT-Lösungen für Logistik und Außenwirtschaft. Mehr als 5.000 Unternehmen weltweit nutzen die Software des Mittelständlers. Aufbauend auf der Neupositionierung der Marke galt es, eine Visualität zu entwickeln, die zu der innovativen und zukunftsorientierten Haltung des Unternehmens passt, ohne dabei an Bodenständigkeit und Sympathie einzubüßen. Zudem möchte AEB stärker als IT-Dienstleister wahrgenommen werden.
Bei einem Bekanntheitsgrad von über 80% war es herausfordernd, der Marke ein modernes Image zu verpassen. Aufbauend auf dem bestehenden Markenpotenzial bestand die Aufgabe für LIGALUX darin, die Marke inhaltlich zuzuspitzen und visuell in die Gegenwart sowie in die Zukunft zu führen. Einerseits sollte Leonardo für neue Kunden attraktiver werden, andererseits für langjährige Liebhaber interessant bleiben.
Ein Start-up mit einem USP, den tatsächlich kein anderer hat: Die beiden Gründer von batemo bieten hochpräzise Simulationssoftware für Lithium-Ionen-Batterien - und wir sollten dieser aufstrebenden Firma ein Gesicht geben. Die Herausforderung: die Komplexität des Produkts.
Das Einkaufszentrum Steinertor in Krems ist eine langjährig existierende Shoppingmall in Mitten der Kremser Innenstadt. Unser Aufgabe war es eine neue Brand zu entwickeln und die Mall neu zu positionieren.
Relaunch der Seite nordsee.com und Aufbau einer zeitgemäßen Markenpräsenz, die einfach zu bedienen und einfach zu pflegen ist.
Die Marke SMP sollte im Zuge eines Relaunches mordernisiert werden. Dabei sollte der Gedanke der "3 Säulen des Unternehmens" erhalten bleiben. Ferner sollten sich die Mitarbeiter durch den Markenrelaunch stärker mit dem Unternehmen identifizieren.
Aufgabe war der Relaunch des Maskottchens (der Ursprung des Maskottchens stammt von Brandshape). Eine frischere, agilere Form des Protagonisten (der blaue Bär) sollte es ermöglichen, dass dieser die unterschiedlichsten Positionen abhängig vom Produkt einnehmen kann.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.