Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
In 2014, Jan and Fabian, the founders of a yet untitled company, noted a new trend: people conscious of their diet and eating habits were eating egg whites. A lot of them. The egg white is extremely rich in protein, and, according to some studies, contains protein of the highest quality. The problem is, of course, that you couldn’t buy egg whites anywhere in Germany — so your only option was to buy eggs and throw out all the yolks. Jan and Fabian came up with the idea to sell just the egg whites, and they approached us to work together on the product launch — which included naming, packaging, branding, website, and so on; the whole thing. There were a couple of difficulties at play here. First, the egg white — a translucent liquid — doesn’t look particularly appealing, visually speaking, so we had to come up with a way of showing the product in some other way. Second, the audience wasn’t really familiar with the product, with the idea of buying just the egg whites, so we had some explaining to do before we could convince them to buy this.
Mapbox is a provider of custom online maps which can be embedded in websites and applications. Naturally, the primary audience of this kind of service is developers, as they are the ones who end up using it most extensively while building a website or an app in question — and developers need detailed, extensive, up-to-date documentation to be able to work with the external platform. What this means for Mapbox, effectively, is that they need to create and maintain a huge collection of knowledge — documentation for various programming languages and for various platforms — and have both a way of displaying it in a convenient way for the reader, as well as a good way to edit and publish stuff (a content management system, roughly speaking). A set of extra challenges on this project included: - Technical legacy of many tools and frameworks used on the original American .com site - Working with stakeholders across multiple business units and regions with conflicting priorities - Identifying a structure and visual identity that matches the needs of the Chinese audience while still conforming to the existing global brand We mapped out the project and got to work.
Gemeinsam mit der Schweizer Universalbank UBS haben wir ein neues integriertes Filialkonzept entwickelt. Ziel des Konzeptes ist die Intensivierung der Kundennähe in Kombination mit digitalen Angeboten. In jeder Filiale soll der Zugang zur globalen Expertise von UBS und zu ihren Online-Angeboten optimiert werden. Das Kundenbedürfnis steht dabei konsequent im Mittelpunkt. Mit Hilfe von Augmented Reality, und digitaler Filialkommunikation werden die Bankprodukte erlebbar und verständlich gemacht. Der Kunde wird durch die Filialstruktur geleitet und kann die Welt von UBS entdecken. „Wir wollten die bisherigen Papier basierten Broschüren zum Leben erwecken und die Geschichten aktiv vermitteln, denn UBS hat wirklich Vieles zu erzählen. Der UBS-Kunde soll die Filiale künftig als ganzheitliche Kommunikationsfläche mit persönlicher Nähe erleben.“, sagt Jens Tarnowski, verantwortlicher Account Director bei Syndicate Design. Zentrales Element von Raum und Kommunikation ist die neu interpretierte „Vermögenspyramide“. Sie wird durch ein Tablet mit einer Augmented-Reality-Anwendung verknüpft und somit digital zum Leben erweckt. Diese verdeutlicht auf spielerische Weise den Beratungsprozess und vermittelt die verschiedenen Stufen der Vermögensbildung interaktiv und involvierend.
Bereits zum dritten Mal hintereinander durften wir den Messeauftritt für Siemens Warmwassertechnik auf der ISH/ Frankfurt gestalten. Im Mittelpunkt: die Markteinführung der neuen Aquastop-Technologie.
DAS PROJEKT: Es geht um die Umgestaltung des Waldorfshops, hauptsächlich in strategischer Hinsicht. Welche Strukturen sind sinnvoll? Wie werden die angebotenen Artikel am besten gefunden? Welche Zielgruppen gibt es? Dem Waldorfshop liegt die ursprünglichen Idee zu Grunde, mit einem Angebot an umweltgerechten und pädagogisch sinnvollen Produkten im Sinne der Waldorfpädagogik zu einer gesunden Entwicklung von Babys, Kindern und Jugendlichen beizutragen. HERAUSFORDERUNG: Die Produkte sollen für potentielle Käufer sichtbar werden. Es erforderte viel Recherche-Arbeit, insbesondere um herauszufinden, wie die Artikel am besten gefunden werden können – und von welcher Zielgruppe. Demensprechend wurde das Menü des Shops sinnstiftend angepasst.
DAS PROJEKT: Unterstützung bei der Schaltung politischer Werbeanzeigen durch Fairtrade Deutschland in den Sozialen Medien. Diese Unterstützung bezieht sich sowohl auf die strategische und inhaltliche Planung der Anzeigen sowie auf die Beratung bei der Umsetzung einer Landingpage. Außerdem Übernahme des Monitoring und der Aufbereitung täglicher Reports. Das Unternehmen stellt durch ein Zertifizierungssystem sicher, dass positive und nachhaltige Veränderungen auf sozialer, ökologischer und ökonomischer Ebene stattfinden. HERAUSFORDERUNG: Vor der Schaltung von politischer Werbung müssen zunächst einige formale Vorkehrungen getroffen werden. Die Anzahl der Impressionen ist stark von Facebooks Algorithmen und einigen strategischen Faktoren abhängig.
Jochen Schweizer ist in Deutschland Marktführer für Erlebnisse, Erlebnisreisen und -geschenke. Unter jochen-schweizer.de werden über 2.500 unterschiedliche Aktivitäten angeboten: Adrenalingeladene Abenteuer voller Action, faszinierende Outdoor-Angebote für die ganze Familie und Wohlfühlerlebnisse zum Entspannen und Genießen. Um neue, insbesondere jüngere Zielgruppen zu adressieren und sich als Marke bei diesen Zielgruppen zu positionieren, haben wir für die Jochen Schweizer Gruppe zunächst eine Contentstrategie entwickelt und diese auf Instagram: @jochenschweizer_erlebnisse umgesetzt. Aktuell wird der Channel mit großem Erfolg täglich intensiv bespielt und optimiert!
Unitymedia ist, neben dem Monopol für Kabelfernsehen, der Marktführer für Telekommunikationsverträge in Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Neben Tarifen für Endkunden im B2C-Kunden bietet der Kabelnetzbetreiber attraktive Konditionen für Unternehmenskunden mit Serviceorientierung an.
Konzeption und Realisation eines modularen und langlebigen Messestandsystems. Der Stand selbst bildet den Markenkern ab, stellt den Besucher in den Mittelpunkt und wird so zu einem multidimensionalen Markenerlebnis.
Im Zuge einer Firmenübernahme galt es, die strategische Ausrichtung des Unternehmens und seiner Produkte neu zu überdenken. Diese neue Markenstrategie sollte als Basis für alle Kommunikationsmittel dienen. Das Ziel war die Gestaltung einer fokussierten Range gefolgt von einer nachhaltigen und präsentablen Auswahl des Packmittels, welches den Anspruch an der puren Essenz der unterschiedlichen Salze widerspiegelt.
Die österreichische NGO Global 2000 möchte mit einer Kampagne für den ersten Kongress für Biodiversität und Landwirtschaft „Visions for Transition“ aufmerksam machen. Dafür suchte sie ein kreatives Keysujet – und eine Agentur, die es entwickelt und umsetzt.
Nahezu seit Beginn unserer Agenturgeschichte dürfen wir verschiedene Gaming-Titel und Konsolen-Releases für unseren Kunden SonyPlaystation (Sony Computer Entertainment Deutschland) in der Außenwerbung bewerben und uns immer neue Mediaideen einfallen lassen. Hier stand das Gamerelease zu Uncharted4 an und wir haben uns gemeinsam mit dem Kunden und der Kreativagentur auf die Suche nach passenden Standorten für die Gaming-Zielgruppe gemacht. Ziel war die Bekanntmachung und der Abverkauf des neuen Games, möglichst eindrucksvoll, flächendeckend und nah an der Zielgruppe.
Für die wohl süßeste Marke der Welt kommunizieren wir seit vielen Jahren auf allen Online-Kanälen über Stars und Sternchen und natürlich leckere Kekse. So begleiten wir zusätzlich die Events "Monday Night" und die "Media Night" mit effektiver Live-Kommunikation, welche die Fans an dem Event teilhaben lässt.
Genau wie wir, kommt unser scharfer Kunde Löwensenf aus Düsseldorf. Von leckeren Rezepten über Do-it-Yourself-Anleitungen bis hin zu Engaging Content. Mit einer ausgefeilten Strategie und einem strukturierten Redaktionsplan sorgen wir für ein großes Wachstum der Community.
Pure cleane Ästhetik für den Klassiker Der Likörklassiker Wollbrink aus dem Jahre 1932 erhält einen umfassenden Relaunch des Etikettendesigns. Für einen stimmigen und zeitgemäßen Auftritt der Marke wurde in dem Zuge auch eine neue Flaschenform konzipiert und umgesetzt.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.