Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Johannes und Marco kennen sich schon lange. „Die Weinwelt ist klein und so jemand wie der Winepunk fällt da schon auf.“ Irgendwann nach einer Weinmesse saßen beide zufällig zusammen im Taxi und trotz fortgeschrittener Stunde und etwas Riesling im Blut war die gegenseitige Sympathie nicht zu leugnen. Johannes Leitz vom gleichnamigen VDP-Weingut in Rüdesheim ist einer der Weinikonen. Seine Rieslinge sind international bekannt und geschätzt. Marco Zanetti, Sommelier und quer eingestiegener Weinmacher ist in der Weinwelt sowas wie ein Hans Dampf in allen Gassen. Er schreibt als „Winepunk“ über Wein, berät und lehrt in Sachen Vino und macht nun seit einigen Jahren mit befreundeten Winzern seine eigenen Weine.
Step by step. Nachdem wir den Markenauftritt von Dr. Oberhofer Weine und das neue Design der Weinlabels gemeinsam mit Eva-Maria und ihrer Familie umgesetzt haben, stand noch ein weiteres spannendes Weinthema an: Die Edition der Weine von Eva unter einem eigenständigen Look und Gedanken. So haben wir hier die Namensentwicklung und das Packaging Design und Look & Feel von „Eve’s Paradise“ erarbeitet. Die fruchtbetonten, trockenen Cuvées wie zum Beispiel „Riesling meets Muskateller“ sind genau der Weinstyle von Eva. Bei dem Namen der Winzerin und der Herkunft der Weine aus dem südpfälzischen Weinparadies in Kirrweiler ist der Markenname nicht nur eine Floskel, sondern ganz klar Programm im Glas. Der Sommer 2018 war groß und für ausgiebige und genussvolle Sommernächte in diesem Jahr sind hier schonmal zwei mega Weine am Start. Probiert die doch einfach mal! Und danke, liebe Eva, für dein Vertrauen und deinen Mut. Wir sind gespannt, was da noch kommt.
Letzen Sommer haben Sebastian Wörner und Stefan Wörner bei uns angeklopft. Gas geben und etwas bewegen wollten sie. Ihre Marke und ihr Weingut Josef Wörner weiter entwickeln und sichtbar machen. Ziel war es vor allem jungen Menschen einen unkomplizierten Zugang zum tollen und emotionalen Thema Wein zu ermöglichen. Durch ein Design und eine Sprache, die Spaß macht und in Erinnerung bleibt. Gesagt, getan. Gemeinsam haben wir den Status Quo überdacht und schön strukturiert den zukünftigen Markenauftritt konzipiert und gestaltet. Mega offen sind wir gemeinsam mit einem ersten Workshop gestartet und haben uns und die Weine in der Zusammenarbeit kennengelernt.
Sven und Miriam von der Pâtisserie Ludwig in Karlsruhe haben es in Sachen süße Leckereien echt drauf. Neben ihren leckeren Törtchen, Macarons und so Einigem mehr durfte eine Auswahl feinster Schokoladen natürlich nicht fehlen. Und diese sechs Schokoladen haben es in sich. Handgemacht, super lecker und natürlich etwas crazy. Von Caramellicious bis Electric, der Grand Cru Schokolade mit Knallbrause. Ganz eigen und ausdrucksstark sollte das Packaging Design jeder Sorte daherkommen. Und ein passender Name für die Kollektion sollte gefunden werden. Eine leckere Aufgabe ganz nach dem Geschmack von Yummy Stories. Gesagt, getan. Denn das Auge isst ja schließlich mit.
Das Weingut Dr. Oberhofer steht für Passion und einen hohen Anspruch an die Arbeit im Weinberg und im Keller. Was hier in Kirrweiler in der Südpfalz im Familienbetrieb seit Generationen in die Flasche, kommt kann sich sehen lassen. Wir mochten diesen feinsinnigen Weinstil auf Anhieb. Eine treffende Entsprechung im visuellen Auftritt der Marke und im Design der Weinetiketten war die Herausforderung, der sich Yummy Stories gerne gestellt hat. Der Anspruch war klar formuliert: Tradition trifft auf zeitlose Eleganz und Klasse. Mit dem Jahrgang 2018 ist das neue visuelle Erscheinungsbild und die neue Flaschenausstattung in drei Klassifikationen auf dem Markt. Zum Wohl!
Die Website des Universitätsklinikums bot ihren Besuchern zwar theoretisch ein breites Spektrum an handfesten Sachinformationen, denn schließlich konnte und kann die Klinik auf die Expertise von mehr als 6.000 Mitarbeitern bei Veröffentlichungen zurückgreifen. Das führte dazu, dass die zentrale Verwaltung der Website und des enormen Contents nahezu unmöglich geworden war. Zugleich hatte die Website der Uniklinik kein einheitliches Erscheinungsbild mehr. Bei Besuchern konnte der Eindruck entstehen, als wären verschiedene Websites unter der Homepage des Uniklinikums gebündelt.
Relaunch der Webseite von Drupal zu Typo3 inklusive einem neuen Corporate Design.
Print is not dead! Das Medium Print ist zwar weniger geworden, aber sicher nicht verschwunden. Unsere Herausforderung ist es heute , Printwerbung attraktiv und ansprechend umzusetzten.
Seit 10 Jahren Marktführer für ärztlich begleitete Rundreisen, bietet TOURVITAL inzwischen ein breites Sortiment an Erlebnis-Rundreisen für unterschiedliche Zielgruppen. Und auch das Selbstbild der Kernzielgruppe ist in diser Zeit ein anderes geworden, aus „den Alten“ wurden aktive Best Agers. Der Auftritt der Marke hat diese Entwicklungen so wenig mitvollzogen wie die Digitalisierung.
Entwicklung einer Marke für deutsche Premiummöbel für den chinesischen Markt.
Entwicklung eines Messestandes für die CES Las Vegas, die weltweit größte Fachmesse für Unterhaltungselektronik. In einem Umfeld, in dem es alles andere als einfach ist Aufmerksamkeit zu erringen, galt es, die Produkte von Wacom spannend, und markenkonform zu präsentieren - sowohl für die "Laufkundschaft" als auch im Besprechungsbereich.
Markenführung der Liberty Global Tochtergesellschaften in der DACH-Region. Maximierung der Synergien und Positionierung der Unternehmen als innovative und dynamische Telekommunikationsmarken.
Development and implementation of a complex promotion strategy of Stanco Group equipment in the CIS countries and Europe, to attract the attention of potential customers to the product within the minimum period of time.
Für eine Zukunftstechnologie galt es, ein Branding zu entwickeln, das der Größe der Idee entspricht, sie emotional erlebbar macht, die Möglichkeiten der Technologie aufzeigt und Lust macht, in die Welt des IoT einzutauchen. Lemonbeat ist die von RWE entwickelte Universalsprache für das IoT. Sie ermöglicht die Verbindung aller „Smart Things“ und überwindet die Barrieren, die derzeit zwischen verschiedenen Systemen bestehen, überwindet.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.