Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

scanacs

Kunde: scanacs GmbH

Aufgabe

Die Scanacs GmbH setzte sich 2016 das Ziel, die Welt des Gesundheitssystems zu revolutionieren, indem sie die veralteten, analogen Prozesse der Rezeptzyklen zwischen Ärzten, Apotheken und Krankenkassen abschafft und eine Softwarelösung bereitstellt, die eine digitale Transformation, sowie die Optimierung und Bereitstellung von medizinischen Informationen gewährleistet.
Die „alten“ Prozesse im Gesundheitswesen sollen abgelöst werden und durch schnellere, digitale Prozesse ersetzt werden.
Ihre Revolution wollen sie durch einen starken Unternehmensauftritt unterstützen.

Lösung

Für Scanacs (Wortschöpfung aus den englisch-sprachigen Begriffen „scan“ und „accurate/accelerate/accounting“) erschufen wir das gesamte Corporate Design und die dazugehörige Story des Phönixes. Die Polygonen und Transparenzen wurden verwendet, um das Thema der Digitalisierung zu verdeutlichen.
Der Phönix nimmt die zentrale Rolle ein. Mit seiner Wiedergeburt repräsentiert er wie kein zweiter den Paradigmenwechsel, den Scanacs im Gesundheitswesen vollführen möchte. Er wurde mittels eines 3D-Programms entwickelt. Dadurch konnten wir eine transparenten Look erzeugen, um so die Vorteile einer transparenten Planung besser darstellen zu können.
Außerdem entstand, anlässlich eines von SAP ausgerufenenen Start-up-Innovations Contests, ein Kurzclip, mit dem sich das Unternehmen vorstellte und sich schlussendlich auch gegen die Konkurrenz durchsetzte.

Ergebnis

Narciss und Taurus entwickelte die gesamte Corporate Identity der Firma. Story, Bildwelt, Name, Claim, Logo, Imagevideo und Webauftritt.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen