Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Onboarding-Kampagne #hello

  • BASF Welcome#hello
Kunde: BASF

Aufgabe

BASF hat eine der größten und komplexesten Akquisitionen ihrer Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Für insgesamt 7,6 Mrd. Euro erwarb das Unternehmen eine Reihe von Geschäften und Vermögenswerten der Bayer AG. Für BASF bedeutete dieser Schritt vor allem eines: neue Gesichter und viel Verantwortung. Genauer gesagt ein Plus von mehr als 4.500 Mitarbeitern sowie neue Einrichtungen und Geschäftsbetriebe in über 60 Ländern.

Wie können die neuen Mitarbeiter von Tag 1 an erfolgreich integriert werden?

Lösung

Mit der richtigen Begrüßung: Einem freundlichen #hello und der dazu passenden weltweit bekannten, einladenden Geste. Portraits verschiedener BASF-Mitarbeiter begrüßen die „Neuen“ mit ausgestreckter Hand. Die Shootings dazu fanden in über 12 Ländern statt. Unterstützt wird die Aussage unserer Keyvisuals durch den plakativen Slogan „Great to have you here.“

Die Onboarding-Kampagne wurde vor dem Hintergrund entwickelt, vielseitig eingesetzt zu werden. So entstanden im Vorfeld etwa 50 Mitarbeiter-Statement-Videos, Vorlagen für HR, IT, Vertrieb und weitere Bereiche sowie Ideen für Live-Kommunikation. Des weiteren gab es am ersten Tag Willkommens-Veranstaltungen und Workshops an mehr als 80 Standorten und neben den klassischen Werbemitteln wie Poster, Banner und Fahnen auch ein Handbuch in Form eines Onboarding-Guides.

Ergebnis

Was ist das größte Kompliment für eine gelungene Kampagne?
Dass sie von der Zielgruppe weitergesponnen wird. Die neuen Kollegen bedankten sich mit eigenen Postings, Fotos und Videos, die Kampagnenelemente aufgriffen und zurückspielten - ein voller Erfolg!

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen