Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Markteinführung IoT – Start listening to your heat exchanger

Kunde: ARVOS GmbH

Aufgabe

Die Schwerindustrie ist eine der letzten Branchen, die den Trend zur Digitalisierung nutzt. Denkste. Der Marktführer im Segment der Wärmetauscher – Schmidtsche Schack | Arvos – haucht seinen Produkten Intelligenz ein. Roberts hat das Unternehmen bei der Markteinführung begleitet – von der Namensentwicklung über die Markengestaltung bis zum Roll-Out.

Lösung

Zero.One – naheliegender kann der Produktname kaum sein. Aus 0 wird 1, aus „dumm“ wird intelligent. Bei der Namensentwicklung haben wir uns der Grundlagen des binären Systems bedient und damit sowohl beim Kunden, als auch in der Branche ausschließlich positive Resonanz erfahren. Zero.One ist ein System zur Predictive Maintenance für Wärmetauscher. Im Anschluss an die Namens- und Markenentwicklung ist ein Kommunikationskonzept entstanden, dass die Produktpositionierung als Serviceleistungen herausarbeitet und anhand einer Markenrelevanz-Analyse sowohl die USP‘s des Produkts, als auch die im Rahmen der Digitalisierung so wichtige Akzeptanz der ausführenden Mitarbeiter adressiert. Die Umsetzung des Roll-outs beinhaltete eine Broschüre, das Messekonzept, begleitende PR, FAQ, die Einbindung des Vertriebsteams sowie diverse Werbemittel.

Ergebnis

Zero.One ist ein Erfolg. In der konservativen und vorsichtigen Schwerindustrie hat das Thema Predictive Maintenance Wellen geschlagen – auch, weil wir uns der Unternehmenshistorie in besonderer Weise als sachlogische Herleitung des Themas bedient haben.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen