Jelbi – Die neue Marke für Mobilität in Berlin
Unsere Städte wachsen und wachsen. Arbeit und Freizeit verschmelzen. Wir sind ständig in Bewegung und immer mobil. Doch die Mobilität von gestern kann nicht die Mobilität von morgen sein – das gilt vor allem für unsere Großstädte.
Mit Jelbi (vom Berlinerischen »Jelb« für die Farbe Gelb) haben die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) daher ein neues intermodales Mobilitätskonzept entwickelt, das künftig sogenannte »Mobility Hubs« an wichtigen Knotenpunkten die Berliner U-Bahn, S-Bahn, Tram und Bus sowie Fähren mit Sharing- und Service-Angeboten privater Anbieter wie Car Sharing und Taxis, Bike- und Roller-Sharing, e-Ladestationen bis hin zu Shops und Paketstationen verbinden soll. Genutzt werden können diese Angebote über eine eigene App, mit der Jelbi zum digitalen Mobilitätslotsen in der deutschen Hauptstadt werden soll, der die Berlinerinnen und Berliner sowie die Besucher der Metropole für das neue, intelligent vernetzte und nachhaltige Mobilitätsangebot begeistern will.
Um dieses Angebot einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat Truffle Bay die Markenstrategie und Positionierung sowie ein flexibles Markendesign für die neue Marke entwickelt.
Im Kern steht Jelbi für das Markenversprechen »Einfach besser unterwegs«. Denn Jelbi bietet eine intuitiv nutzbare Lösung, die den öffentlichen Nahverkehr nahtlos mit vielfältigen Sharing-Angeboten verknüpft, und so eine stressfreie, unkomplizierte, kostengünstige und umweltfreundliche urbane Mobilität ermöglicht, die für jedes individuelle Mobilitätsbedürfnis die optimale Verbindung von Orten, Menschen und Angeboten schafft.
Für die Markenpersönlichkeit stehen die drei Attribute »verbindend«, »clever« und »lässig« Denn Jelbi geht es um mehr als die reine Verbindung von A und B – Jelbi verbindet Menschen und (digitale und analoge) Welten, das Gute mit dem Nützlichen, und ist für Jeden erreichbar. Jelbi denkt weiter und alltagsnah, geht neue Wege und findet kreative Lösungen für die komplexen Herausforderungen der (haupt)städtischen Verkehrssituation. Und Jelbi ist ein echtes Berliner Jewächs, ist jung, cool und geradeheraus, ein Zukunftsgestalter mit Optimismus und jugendlicher Leichtigkeit. So vernetzt Jelbi zuverlässig und intelligent die Vielfalt der urbanen Mobilität in und für Berlin – heute und in Zukunft.
Die vielfach ausgezeichnete Designentwicklung speist sich aus der von Truffle Bay erarbeiteten Markenstrategie rund um das Markenversprechen »Einfach besser unterwegs« und die drei Markenwerte »verbindend«, »clever« und »lässig«.
Das für einen vielfältigen Markenauftritt entwickelte flexible Design-System ist auf sechs Basis-Elementen aufgebaut. Der flexible Einsatz der Design-Elemente schafft vielfältige Möglichkeiten, um eine große und lebendige Anwendungsvielfalt zum Ausdruck zu bringen. Und dadurch mehr Kraft zu entfalten.
Das »Jelbi-Pattern« besteht aus einigen wenigen definierten Grundformen, die aus den vielfältigen Verkehrswegen, Schnittstellen und dynamische Bewegungsmustern der Stadt abgeleitet sind. Durch die neuartige Kombination dieser Formen entsteht ein hochgradig eigenständiges Muster, mit dem die zahllosen Mobilitätsnetze, Knotenpunkte sowie Strecken mit Start- und Zielpunkt visualisiert werden.
Zudem lässt sich mit den definierten Elementen mit markanten Punkten des Stadtbildes spielen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier unerschöpflich – genau wie die individuellen Journeys mit Jelbi – und somit bestens geeignet, alle denkbaren Brand Touch Points zu bespielen.
Eine spezielle Kombination definierter Parametern und der identische Rasteraufbau schaffen einen charakteristischen Jelbi Piktogramm-Stil. Icons und Piktogramme werden mit Linien konstruiert.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.