Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Content-Marketing für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Entwicklung einer neuen Marke nach einer Fusion, Webauftritt
Sebastian, Nadine und Florian Graßl führen nicht nur souverän die Familienbrauerei in 6. Generation, sondern verstehen es zudem – aus Liebe zum Bier – ihr Wissen und die volle Ladung Leidenschaft einzusetzen, um den Betrieb weiterhin zu prägen und erfolgreich voranzutreiben. Zu dem großen Ganzen gehört natürlich auch die visuelle Kommunikation nach außen auf diversen Kanälen, gerade dem WorldWideWeb – hier kommen wir ins Spiel.
Nachdem in der Schreinerei Türtscher der junge Meister Fabian Türtscher in 4. Generation Einzug gehalten hat, haben sie sich gemeinsam entschlossen, die Firma Türtscher für die Zukunft fit zu machen. Da das über Generationen überlieferte Handwerk die Basis ihres Schaffens darstellt, war es für die Schreinereimanufaktur Türtscher sehr wichtig, dies auch zum Ausdruck zu bringen. Leider konnten sie ihren Webauftritt nicht nutzergerecht und aktuell halten, genauso wenig veräußerte ihr bisheriges Logo ihre fortschrittliche Arbeitsweise. Unsere Aufgabe war hierbei, den Webauftritt zu optimieren und ein neues einheitliches Design zu entwickeln, welches die Firma nach außen widerspiegelt.
Fliesendesign Küntzelmann startete bereits seit 2009 mit neuem Namen und von NARCISS & TAURUS komplett überarbeiteter Corporate Identity durch. Gert Küntzelmann und Beate Mikoleit, Experten für Wohlfühllandschaften, vereinten in ihrem neuen Namen STONEWATER die Grundelemente Stein und Wasser. Unsere Aufgabe: die Erschaffung einer emotionalen Bildwelt, sowie eines Unternehmensauftrittes, welche die Exklusivität und Qualität der Produkte des Unternehmens nach Außen tragen und die Marke stärken sollen.
Schon seit 2010 entwickelt Panama für die Sparkassen-Finanzgruppe Hessen-Thüringen Kampagnen, um die Zukunfts-Kunden zu gewinnen. Nach zwei erfolgreichen Influencer-Marketing-Kampagnen mit den Lochis (https://www.panama.de/arbeiten/cases/sparkasse-zukunftskunden-kampagne/) wurde es im Jahr 2018 Zeit, den Fokus zu wechseln. Von den jungen Zukunftskunden, die sich noch auf das Taschengeld verlassen können hin zu denen, die sich gerade emanzipieren. Genauer gesagt: Abiturienten, Auszubildende, Studenten und Berufsanfänger, die zum ersten Mal über eigenes Geld verfügen. Doch die meisten Jugendlichen finden Finanzthemen unattraktiv. Wie kann eine Sparkasse vor Ort die "Generation Weltenbummler" für sich gewinnen?
Relaunch der WZAT-Website und Entwicklung von Keyvisuals für die Dienstleistung Telemedizin.
Neuniederlassung in Bunde bei Leer. Wir verantworten die gesamte Außendarstellung online & offline - vom Logo, über die Homepage bis hin zur Türbeschriftung.
Von 2008 bis 2011 waren wir digitale Leadagentur der Marke RITTER SPORT. Unsere vielfältigen Aufgaben umfassten u.a. Digital Branding, Web-Plattform, CMS, CRM, Online-Shop, Content Design, Internationalisierung, Online-Kampagnen. Unsere Arbeit half, das Markenimage zu erneuern, und ‘Quadratisch. Praktisch. Gut.’ ins digitale Zeitalter zu transportiere. 2008 hagelte es viele Preise, u.a. den Red Dot-Award, den Webby-Award, oder den DDC-Award für herausragende Gestaltung.
Wie begleite ich einen Markteintritt kommunikativ? Wie schaffe ich Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit, Wahrnehmbarkeit und wie generiere ich letztlich qualifizierte Leads? Das sind grundsätzliche Herausforderungen, auf die Content Marketing gute Antworten hat, wenn man es richtig macht. Der Case NICE zeigt, was das heißt. Ergebnis: 900 Opt-ins Alles in allem hat das Content Marketing für NICE binnen eineinhalb Jahren rund 900 Opt-ins geliefert – eine Zahl, die sich sehen lassen kann. „Die Beratung durch TBNPR war immer strategisch und zielgerichtet – die Lead-Zahlen sprechen für sich. Besonders rund um die große Kongressmesse haben wir für Furore gesorgt: Von der Identifkation des Themas Beschäftigtendatenschutz über die strategische und inhaltliche Umsetzung bis zur Nachbearbeitung war das für mich Content Marketing im besten Wortsinne“, sagt Sabina Mustica, Sales-Director DACH bei NICE Systems. „Insgesamt hat die Lead- generierung über die gesamte Dauer unserer Zusammenarbeit, aber auch die kontinuierliche Präsenz in allen relevanten Medien unsere Erwartungen weit übertroffen.“ Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Case, mit allen Details, auf Anfrage gerne zukommen.
4-teilige Webserie um die Produktvorteile der GORE-TEX® Membran auf unterhaltsame Art und Weise darzustellen. Die Marke GORE-TEX® gibt allen Käufern ein Versprechen. Die "Guaranteed to keep you Dry" Promise. Diese Versprechen testen die 2 Protagonisten Gordon & Ted mit Hilfe von Feuerwehr, Bergwacht und viel Kreativität. In Episode 4 gibt sogar Stefan Glowacz wertvolle Tipps.
Kinofilme sind wie prädestiniert für die Bewerbung via Social Media: Aufwendig produzierte Inhalte treffen auf medienaffine Zielgruppen und virale Features der Plattformen. AUFGABE Entwicklung einer viralen Idee zur Bewerbung des neuen Kinofilms Marvel’s The Avengers. UMSETZUNG Kern der Idee war eine virale Mechanik: Verbünde Dich mit Deinen Freunden um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das Ziel war in dem Fall Kinotickets für den Freundeskreis. Die “Verbündung” funktionierte über eine Facebook App (ja, das 2012 noch möglich). Die Möglichkeiten der Facebook Api machten es serh einfach weitere Freunde in die App einzuladen. Dank zielgruppenspezifischer Bewerbung machten wir die genau richtigen Fans auf den Film aufmerksam und brachten den Titel frühzeitig in die Köpfe.
Die Schuhmanufaktur Kennel & Schmenger fertig jetzt auch Styles mit GORE-TEX® Membran. Das ist toll, denn so kommt man trockenen Fußes und stylisch durch die Fußgängerzone. AUFGABE Konzeption und Umsetzung einer Social Media Kampagne mit dem Ziel den neuen Produkten größtmögliche Reichweite in der Zielgruppe zu verschaffen. UMSETZUNG Aufmerksamkeitsspannen in Social Media sind sehr, sehr kurz. Die Herausforderung bestand also also darin alle wichtigen Attribute in möglichst komprimierter Form zu verpacken. Dafür sorgte die Bildsprache, welche Produkt und Zielgruppe aufmerksamkeitsstark in Szene setzte. Virale Mechanik Für einen zusätzlichen Anreiz sorgte die virale Mechanik: “Markiere eine Freundin die unbedingt diese Sneaker braucht und ihr beide könnt je ein Paar gewinnen” So haben beide Seiten etwas davon. Mit Hilfe dieser Mechanik lässt sich die organische Reichweite eines Posts deutlich erweitern. Social Advertising Unterstützt wurde die Kampagne mit Facebook Ads. Die Targetingmöglichkeiten erlauben eine sehr effektive Ansprache der rein weiblichen, urbanen und modeaffinen Zielgruppe. Ein zugehöriger Blogartikel lieferte die Hintergrundstory und noch mehr Details zu den Styles von Kennel & Schmenger. Inspiriert vom Trendblog Hypebeast wählten wir eine fotografische Bildsprache die perfekt zur Zielgruppe passte. In Verbindung mit der viralen Mechanik und zusätzlicher Reichweite durch Social Advertising wurde die Kampagne ein echter Erfolg.
Unser Prozess in der Gestaltung des Reeviz App Branding begann in einem gemeinsamen Workshop mit Gründer Sandro Stadelmann (Mister Immo GmbH) und seinem Team. Reeviz ist eine neue Plattform, die Immobilienerstbesichtigungen als Microjobs an vertrauensvolle Partner*innen weitervermittelt. Es wurde entschieden, die beiden Experiences für Partner*innen und Makler*innen in zwei unterschiedlichen Strängen des Reeviz GUI-Designs laufen zu lassen.
Gemeinsam mit BILLA und der OMD konnte durch die Spotlight Targeting Advanced Kampagne “BILLA APP PUSH” die Downloadrate um satte 50 Prozent gesteigert werden. Unser Produkt Spotlight Targeting Advanced unterstützt Werbetreibende dabei, ihre Zielgruppe und deren Interessen auf Basis von Hyper-Local Targeting noch genauer zu identifizieren und anzusprechen, indem ein Mitglied der Zielgruppe einen Spot vor dem Werbekontakt zweimal besucht haben muss. Um möglichst hohe Downloadraten der Billa App in der Zielgruppe der regelmäßigen Käufer zu erreichen, wurde somit ausschließlich an User ausgespielt, welche in einem definierten Zeitraum zwei Mal eine Billa Filiale in Wien besucht hatten. Auf Basis ihrer Aufenthaltshistorie, den relevanten Spotlights, gepaart mit ihren Smartphone-Aktivitäten, konnten diese in Folge gezielt an anderen Orten, wie beispielsweise zu Hause vor dem Fernseher wieder abgeholt werden. Die Kampagne ist ein Beispiel dafür, dass Kreativität und Performance in Einklang stehen können und das sich Kreativität durchaus in Performance-Zielen abzeichnen kann.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.