Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Content-Marketing für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Gestaltung und Optimierung einer veralteten Website auf moderne Standards. Aufbau einer Webseite mit verschiedenen Dienstleistungsbereichen, eines Webshops, sowie eines Newsletters. Webseite soll detailliert, jedoch übersichtlich und exakt sein.
Animal Ventures is a blockchain consultancy and startup studio. They operate in the US, Europe and Latin America making Blockchain technology more accessible via education and acceleration programs.
Relaunch des gesamten Internetauftrittes und Online-Marketing inklusive Corporate Identity Umsetzung und klarem Konzept fürs neue Mitarbeiterintranet.
Der Geschäftsführer des Weingut Hauser kam Ende 2017 in unsere Agentur. Sein Wunsch war ein Logo für ein neues Getränk. Nachdem wir gemeinsam beschlossen, dass das reizvolle Getränkekonzept ein ganzheitliches Branding verdient, starteten wir 2018 mit der Arbeit. Es galt einen Verjus—Sprizz zu positionieren und zu vermarkten. Erster Stop: Marktrecherche und Analyse.
Eleganz auf ganzer Linie — Auch online sollte Parmigiani Fleurier zwischen den Zeilen eine beeindruckende Stärke, Raffinesse und Kunstfertigkeit ausstrahlen.
Vor 32 Jahren betrat ein Mann namens Dietrich Mateschitz unsere Agentur. In seiner Hand eine kleine, braune Flasche, gefüllt mit einer Flüssigkeit, die zwar nur bedingt wohlschmeckend war, aber dafür eine verblüffende Wirkung auf Geist und Körper hatte. Wir nannten das Getränk Red Bull, kreierten mit dem Begriff Energy Drink eine neue Kategorie und entwarfen ein ikonisches Dosendesign. Wir stellten uns eine nicht unwesentliche Frage: Wie schaffen wir mit einem minimalen Werbebudget eine maximale Bekanntheit, Begehrlichkeit und Relevanz für die neue Marke? Darüber hinaus stellten wir uns die Frage: Wie erreichen wir im ersten Schritt „Brandlove“ – gefolgt von „Canlove“ im zweiten Schritt?
„Da will ich leben“ – ein Claim, der große Erwartungen weckt. Erwartungen, die die GDA (Gesellschaft für Dienste im Alter) mit einem klaren Konzept und dem Fokus auf Qualität sogar noch übertrifft. In unserer Kommunikation zeigen wir, warum das Leben im Alter in den Wohnstiften der GDA so besonders ist. Weil jede Zielgruppe heute auch online zuhause ist, haben wir neben diversen Print-Produkten auch die Website der GDA komplett neu gestaltet – ebenfalls mit einem klaren Konzept und jeder Menge Qualität. So konnten wir schon kurz nach Live-Gang zahlreiche Leads generieren und dafür sorgen, dass viele neue Kontakte sagten: „Da will ich leben“.
Langfristiges Ziel ist die Etablierung als DAS SCHUHHAUS in Norddeutschland und das Erreichen der Marktführerschaft im mittleren bis höheren Preissegment. SCHUHKAY 1882 soll in den Köpfen der Menschen als Synonym für “Das Schuhaus” fest verankert werden. Als “kategorischer” Anbieter und Vollsortimenter richtet sich die Marke daher an eine breite Zielgruppe ab mittlerem bis höherem Einkommen (Kommunikationszielgruppe: Schwerpunkt Familien mit Kindern). Der zu entwickelnde Markenkern soll in den 24 Stores spürbar und erlebbar gemacht werden. Über den stationären Handel hinaus soll die Marke auch crossmedial die Zielgruppe erreichen, Markeninhalte online transportieren, mit der Zielgruppe in Kontakt treten und die Reichweite und Wiederkaufsrate steigern.
Unser Kunde SAGE wollte sich im Bereich "Einführung von ERP-Systemen" mit innovativen Ansätzen von der Konkurrenz abheben und gleichzeitig die Wünsche, Sorgen und Nöte seiner Kunden im Blick behalten. Im Fokus der Zusammenarbeit stand die Schaffung von langfristigen Synergie-Effekten über das Ende einer Marketing-Kampagne hinaus, um effizient und kontinuierlich potentielle Neukunden anzusprechen und neue Leads zu generieren, die nicht ausschließlich auf Trends und aktuelle Themen anspringen. Mit dem Ziel vor Augen, einen langfristigen und nachhaltigen Return of Investment zu schaffen, stellten wir uns die Grundfrage: Wie können wir Inhalte produzieren, die realen Mehrwert für Entscheidungen schaffen und die potenziellen Kunden sowohl informieren als auch unterhalten? Die Lösung lag auf der Hand: Mit der Hilfe von Content- & Inbound-Marketing-Ansätzen.
Die Corona-Pandemie hat Familien extrem belastet: Home Office, Kinderbetreuung, Existenzängste. In Münster haben sich mehrere Träger zusammengetan, um ein deutschlandweit einmaliges Pilotprojekt auf die Beine zu stellen – mit Experten und einer Telefonhotline, die allen Familienmitgliedern helfen kann: Müttern, Vätern, Kindern, Jugendlichen und Großeltern.
Fokus auf Reichweite, Engagement und Conversions.
Splunk bietet innovative Technologien zur Datenanalyse mit Hilfe von Maschinendaten und Logfiles. Der Vertrieb in Deutschland erfolgt hauptsächlich über Channel-Partner. Neben dem Schaffen von Awareness für die Splunk-Technologie ging es daher vor allem auch um die Integration des Channels.
Der gleiche Antrieb, die gleichen Bedürfnisse, die gleiche mittelständische Herkunft – GRENKE teilt viel mit seinen Kunden und Partnern, wie Händler und Vermittler. Doch die äußere Wahrnehmung stimmt schon länger nicht mehr mit der DNA des Unternehmens überein: Modernität, Beratung auf Augenhöhe und Wachstum will die Marke ausstrahlen. Ein Relaunch der Marke, des Produktportfolios sowie der gesamten Kommunikation ist gefragt. port-neo unterstützt mit einer umfassenden CX-Strategie, die Endkunden und Partner in den Mittelpunkt stellt. Nicht nur punktuell, sondern über alle Werbemittel und Ländergrenzen hinweg. Das Herzstück des Wandels: Die unternehmenseigene Website. Sie gibt auch Partnern einen guten Überblick über die Produkte sowie eine solide Grundlage zur Leadgenerierung. Der Markt wächst rasant, der Wettbewerb ist groß: Besonders, wenn es um digitale Services geht, geben Start-Ups den Ton an. Zudem fordern gewachsene Strukturen in der Organisation und in der Infrastruktur ein Umdenken. Was können wir tun, um unseren Kunden die bestmögliche Erfahrung zu bieten? Was muss sich an der Kommunikation und der Infrastruktur ändern, um den Kunden konsequent in den Mittelpunkt unseres Tuns zu stellen? GRENKE stellt sich den Herausforderungen: Über die neue Website sollen Endkunden und Partner auf unterschiedlichen Wegen intuitiv ans Ziel kommen.
Sichtbarkeit durch SEO & SEA erhöhen
„Ingenuity for Life“ – der neue Claim und inhaltliche Leitfaden des Konzerns – soll bewusst in alle Bereiche des globalen Lebens hinein dekliniert werden. Eine Webisode für YouTube legt den Focus auf die internationale Marken-Pflege im Kulturbereich.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.