Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Strategie Consulting, Lead Generierung und zukunftsfähiges, professionelles Lead Management. Im Rahmen einer Lead-to-Revenue Strategie sollten potentielle Kunden mit relevanten Inhalten gemäß Rolle im Einkaufsprozess und Reifegrad angesprochen werden. Mehr Effizienz bei der Erstellung von Content, strukturierter Prozess zur Content-Erstellung mit "how-to" Guides und Definition von Personas. Qualitativ hochwertigerer Inhalt als Werkzeug, um mehr qualifizierte Leads zu generieren//ROI Steigerung
wbpr zeichnete für das Projektmanagement, die Konzeption und die redaktionelle Umsetzung des Relaunches von www.gesundes-bayern.de verantwortlich. Auf Basis einer Content-Analyse wurde die Nutzerführung optimiert und eine Content-Strategie entwickelt. Bestehende Inhalte wurden suchmaschinenoptimiert überarbeitet und neue wurden erstellt. Der Web-Auftritt von Gesundes Bayern mit dem Gesundheitsfinder als zentralem Tool ist nach dem Relaunch inhaltlich fokussierter, visuell ansprechender und für mobile Endgeräte optimiert.
wbpr_ Kommunikation setzt in einem stark geprägten pharmakritischen Umfeld auf aktuelle Thementrends, um den FSA bekannt zu machen und um über sein Tätigkeitsfeld aufzuklären. Aufgaben und Ziele des FSA werden im Bewusstsein der (Fach-)Öffentlichkeit verankert. Um ein einheitliches Auftreten zu gewährleisten, wurde ein stringentes Corporate Design erarbeitet und ein Relaunch der Website vollzogen. Geschäftsberichte, ein regelmäßiger Newsletter und weitere Informationsmaterialien unterstützen die Kommunikation.
Wir haben aus einigen Einzeltasks heraus die digitale Komplettbetreuung des Kunden übernommen. Relaunch von 3 Websites, SEO-Beratung & Durchführung, Optimierung der SEA (AdWords) Aktivitäten und die Budgetverwaltung plus Online-PR. Das Ziel war die massive Steigerung der Leadsgenerierung unter gleichzeitiger Senkung der Cost pro Conversion. Dies ist extrem gut gelungen. Referenzkontakt beim Kunden: Steffen Schanz, [email protected], +49 (0)7484/ 9291- 48
Durch eine übergreifende und integrierte Vermarktungs-Strategie über Corporate Web, SEA, SEO, Online-Kampagnen und Social Media hinweg, werden gesamtheitlichen Ziele erreicht, um ein analoges Premium Produkt wie die Design Offices in der digitalen Welt adäquat zu vermarkten. Technisch anspruchsvolle wie auch clevere Online Marketing Lösungen ergeben im Zusammenspiel eine abgestimmte und effektive Kundenansprache. Besonders in der B2B Kommunikation zählt die Wahl der richtigen digitalen Kanäle. Referenzkontakt beim Kunden: Sabine Sauber
Frankfurt/Main Hauptbahnhof. 06.12.2012. Um 7.09 Uhr fährt ein ICE ein. Nicht ungewöhnlich. Doch an diesem Tag hat er besondere Fahrgäste. Als sich die Türen öffnen, strömen 400 Nikoläuse in die Bahnhofshalle. Während ein Gospelchor und Max Mutzke „Santa Claus is coming to town“ singen, verteilen sie Schokolade an die völlig überraschten Reisenden. Ein Film davon wird noch am selben Tag auf YouTube gestellt und erreicht fast 650.000 Klicks. Hier das Making-Of aus Kundensicht. Die FAMAB Jury bei der Verleihung des EVA Awards '13 (Gold): "Das Projekt zaubert ein Strahlen ins Gesicht: Ins Gesicht der Bahnkunden, der Bahnmitarbeiter und in das Gesicht der Betrachter auf YouTube. Mit der Nikolaus-Überraschung im Frankfurter Hauptbahnhof ist eine Consumer-Promotion mit nachhaltigem Effekt gelungen, die das Image der Bahn nach außen wie nach innen positiv besetzt und ungeheure Sympathiewerte schafft. Die Jury ist begeistert.“
The Walking Dead – Deutschlandstart der aktuellen Staffeln der Blockbuster-Serie im Herbst 2016. RTL II und FOX gewinnen die anspruchsvolle Fangemeinde mit einer Aktion, die es noch nie zuvor gegeben hat: ein interaktives Facebook Live Game. Zwei Youtube-Stars, ausgesetzt in einer Einöde, umringt von Zombies. Sie broadcasten sich und ihr Schicksal live auf Facebook. Die Premiere: Die Fans nutzen die Reactions-Buttons, um sie in Echtzeit zu dirigieren. Der Erfolg übertrifft alle Erwartungen.
Die Ausgangslage: Ein neuer Markenauftritt und der Relaunch der internationalen Website des Unternehmens sind der Start in eine noch erfolgreichere Zukunft von Tesedi. Tesedi bietet Hewlett-Packard-Partnern als autorisierter Service-only-Distibutor eine innovative und hochspezialisierte Komplettlösung rund um Ihr Wartungsvertragsmanagement an. Der Lösungsweg: Einfache Darstellung einer komplexen B2B Dienstleistung. Responsive Design.
200 Millionen Fahrgäste im Jahr. Eine stolze Zahl, die bei fehlender Markenbekanntheit jedoch nur bedingt aussagekräftig ist. Ohne ein klares Corporate Design, das sowohl Distanz als auch Synergien zu den Verbundpartnern Region Hannover, üstra, regiobus, metronom, erixx, Westfalenbahn und DB regio schafft, war die Marke GVH kaum existent. Nach einer intensiven Strategie-Phase lieferte B&B. ein flexibles Idenditätskonzept, das allen Partnern gerecht wird und den Verkehrsverbund doch als eigenständige Marke mit klaren Aussagen und Zielen positioniert. So ebnet der GVH mit breitgefächerten Angebotspaketen den Weg zu echter multimodaler Mobilität auf Straße und Schiene. Ergebnisse: • Strategische Neuausrichtung der Marke • Kompletter Markenrelaunch (Logo, Claim, CD) • Website-Relaunch inkl. Integration von Mobilitätsshop und weiteren Angeboten • Kampagnengestaltung zur Markeneinführung, -stärkung • Neugestaltung der kompletten Literatur (Fahrpläne, Flyer etc.)
Europa wird oft als bürokratisches Monster im fernen Brüssel wahrgenommen. Dabei wirkt die Förderung z. B. aus ESF, EFRE und ELER oft direkt vor der eigenen Haustür. Mit der Kommunikationsstrategie rund um das neu geschaffene Label „Europa für Niedersachsen“ unterstützt B&B. die Niedersächsische Staatskanzlei bei der gezielten Kommunikation der gezielten Maßnahmen. Neben eines eigenen Corporate Designs unter Berücksichtigung der Vorgaben durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union sorgte B&B. mit der Konzeption und Umsetzung von Aktivierungsmaßnahmen vor Ort für eine breite und positive Wahrnehmung der regionalen Landesförderung. Teilprojekte: • Kreation eines eigenständigen Markenauftritts • Entwicklung eines Bildkonzeptes • Erstellung einer Kommunikationsstrategie • Aktivierungsmaßnahmen und Konzepte für verschiedene Zielgruppen (Auftaktveranstaltung für Politik und Medien, Auftritte „IdeenExpo“, Virtual Reality Förderatlas, Konzeption und Umsetzung einer Roadshow) • Konzeption und Umsetzung Messebau • Konzeption und Umsetzung VR-Anwendung • Redaktion und Dreh von Projektdokumentationen und 360°-Erlebnisfilmen zu unterschiedlichen Förderprojekten
Mit der Deutschen Hypo beauftragte ein Unternehmen mit über 140-jähriger Geschichte B&B. mit einem umfassenden Markenrelaunch. Das vorhandene Markenkapital musste dabei unangetastet bleiben, gleichzeitig aber die NORD LB als neue „Mutter“ mit an Bord geholt werden. Die spitze Zielgruppe des Immobilienfinanzierers stellte eine weitere Herausforderung dar. Aufbauend auf den gemeinsam definierten Markenwerten entwickelte B&B. ein präzises Erscheinungsbild, bei dem jeder Touchpoint auf neue Identität einzahlt. Vom Claim über das Bildkonzept bis zum Webauftritt und verschiedenen Kampagnen tritt die Deutsche Hypo extrem konsistent und damit absolut zuverlässig auf. Teilprojekte: • Entwicklung eines Bildkonzepts • Entwicklung eines Slogans • Entwicklung eines CD-Manuals • Umsetzung Literatur (Geschäftsbericht, Imagebroschüren, Periodicals) • Lancierung aufmerksamkeitsstarker flankierender Kampagnen • Gestaltung klassischer Werbemittel
Die Heise Gruppe GmbH & Co. KG verbindet auf ganz besondere Weise langjährige Geschichte und Tradition mit hoher Innovationskraft und Modernität. 1949 als Verlag für örtliche Telefonbücher und Adressverzeichnisse gegründet, gehören Verzeichnismedien noch heute zum Kerngeschäft von Heise. Gleichzeitig sind aber seit vielen Jahren auch renommierte Fachzeitschriften für IT- und Computerthemen wie z. B. die „Bibel für Nerds“, das c’t Magazin, oder Titel wie Mac & I und Technology Review wichtige Bestandteile des Verlagsprogramms. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitalen Angeboten wie heise online und regionalen Marketing Services, wie Heise RegioConcept. Der Schwerpunkt des Rekrutierungsbedarfs liegt in den Bereichen Redaktion, Außendienstverkauf und IT. Angesichts des spärlicheren Bewerbungseingangs entschloss man sich, gemeinsam mit index neue Wege im Personalmarketing zu gehen und die Außendarstellung als Arbeitgeber zu optimieren. Ziel war die Ausarbeitung und Umsetzung eines Employer Brandings, das die heterogene Firmenstruktur berücksichtigt und die teilweise sehr unterschiedlichen Zielgruppen optimal erreicht
Der dänische Hersteller von Industrierobotern Universal Robots stand Anfang 2010 vor dem Eintritt in den deutschsprachigen Markt. Das junge Unternehmen verfügte über einen geringen Bekanntheitsgrad und vertrieb sein Produkt - einen flexiblen Leichtroboterarm - bisher lediglich auf dem Heimatmarkt Dänemark.Die Aufgabe von Maisberger ist es, Universal Robots in den Fokus potentieller Vertriebspartner und Endkunden zu rücken und die USPs des Unternehmens bei der Fachpresse bekannt zu machen.
Das dänische Schuhlabel Ecco steht für erstklassiges Handwerk, formschönes Design und hochwertiges Leder und zeigte sein Können im Sporthaus Schuster in München, sowohl in den großen Schaufenstern auf fast 10 Metern Länge, sowie im im Haus selbst auf einer wunderbaren Aktionsfläche von ca. 40m² bis Mitte Juli 2015. Unser Entwursfgedanke spiegelte vor allem die Idee, die Kunden auf eine Reise durch Europa mitzunehmen. Die Szenerie im Schaufenster erzählte vom Wandern, tollen Städtetrips, vom Klettern und Bergsteigen – die Protagonisten wurden durch Schuhe und besondere Accessoires wie bsp. echte Werkzeuge (Museumsleihgaben) dargestellt. Im Haus selbst wurde die Inszenierung noch vertieft – speziell gestaltete Präsenter griffen abstrakte Formen von Bergen auf, durch verschiedene Höhen und Tiefen wurde der Nutzungsbereich der Produkte aufgezeigt und es entstand eine großzügige, räumliche Wirkung; verstärkt noch durch den Einsatz von Monitoren und Touchscreens, die das Image der Marke wiedergeben. Ein wirklich besonderes Highlight bildete dazu die Werkbank, an der alle zum ‚DIY’ (do it yourself) eingeladen waren und mit Unterstützung durch Ecco Mitarbeiter, selbst Hand anlegen durften – es konnten Ledertäschchen, Brillenetuis und ähnlich Schönes gefertigt werden.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.