Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
wbpr zeichnete für das Projektmanagement, die Konzeption und die redaktionelle Umsetzung des Relaunches von www.gesundes-bayern.de verantwortlich. Auf Basis einer Content-Analyse wurde die Nutzerführung optimiert und eine Content-Strategie entwickelt. Bestehende Inhalte wurden suchmaschinenoptimiert überarbeitet und neue wurden erstellt. Der Web-Auftritt von Gesundes Bayern mit dem Gesundheitsfinder als zentralem Tool ist nach dem Relaunch inhaltlich fokussierter, visuell ansprechender und für mobile Endgeräte optimiert.
Wir haben aus einigen Einzeltasks heraus die digitale Komplettbetreuung des Kunden übernommen. Relaunch von 3 Websites, SEO-Beratung & Durchführung, Optimierung der SEA (AdWords) Aktivitäten und die Budgetverwaltung plus Online-PR. Das Ziel war die massive Steigerung der Leadsgenerierung unter gleichzeitiger Senkung der Cost pro Conversion. Dies ist extrem gut gelungen. Referenzkontakt beim Kunden: Steffen Schanz, [email protected], +49 (0)7484/ 9291- 48
Wenn Kinder fiebern, dann wird auch das Fiebermessen häufig zu einer schweißtreibenden Angelegenheit. Abhilfe schafft das Stirnthermometer „Contact free“ von aponorm by microlife, das die Temperatur in Sekundenschnelle und vollkommen berührungslos misst. acrobat, die Agentur für Gesundheitskommunikation, erarbeitete Positionierung und zielgruppengerechte Kernbotschaften der B2B- und B2C-Kommunikation und lieferte das Gesamtpaket für eine erfolgreiche Markteinführung in Deutschlands Apotheken: Package Design, Trainingsmaterialien für den Apothekenaußendienst, POS-Ausstattung, Infomaterialien für Apothekenkunden und einen Argumentationsleitfaden für die Apothekenteams. Mit Erfolg: Die Markteinführung war um ein Vielfaches erfolgreicher ist als geplant. Statt der geplanten 5.000 Geräte wurden gleich 45.000 Geräte verkauft – allein im ersten Quartal nach Produktlaunch. Aufgabe: Produktkommunikation zur Markteinführung Stirnthermometer „Contact free“ Kunde: WEPA Apothekenbedarf Leistungen: Positionierung, Package Design, Trainingsmaterial für AD, POS-Ausstattung, Infomaterial B2B und B2C Indikation/Thema: Fieberthermometer, Stirnthermometer, Infrarotthermometer, Medizintechnik
Optisch ansprechend, funktional und technisch auf der Höhe der Zeit: Die Website der Bayerischen Staatsoper, des Staatsballetts und des Staatsorchesters präsentiert sich mit dem Beginn der Spielzeit 2014/15 in völlig neuem Gewand. Wir kreierten ein komplett neues Corporate Web-Design, das es ermöglicht, www.staatsoper.de auf allen Endgeräten komfortabel zu nutzen: Egal ob Desktop-PC, Tablet oder Smartphone – ab sofort steht Opern-Fans die Webseite auf allen Geräten übersichtlich und benutzerfreundlich zur Verfügung. Immer und überall aufrufbar.
Betuchten Düsseldorfern einen feinen Kleinstwagen verkaufen? Wir lieben Herausforderungen! Um den intelligenten kleinen Flitzer auch Kunden nahezubringen, die schon über ein oder mehr Fahrzeuge verfügen, präsentierten wir den smart in einer edlen Sonderedition auf besondere Weise: Als Praliné. Wie eine noble Süßigkeit lockt das Auto in unserem Key Visual in einer Pralinenverpackung. Eine regionale Plakat- und Onlinekampagne, aufwändige Print- und E-Mailings machten auf den smart als ideales Ergänzungsauto für die Stadt aufmerksam.
Frankfurt/Main Hauptbahnhof. 06.12.2012. Um 7.09 Uhr fährt ein ICE ein. Nicht ungewöhnlich. Doch an diesem Tag hat er besondere Fahrgäste. Als sich die Türen öffnen, strömen 400 Nikoläuse in die Bahnhofshalle. Während ein Gospelchor und Max Mutzke „Santa Claus is coming to town“ singen, verteilen sie Schokolade an die völlig überraschten Reisenden. Ein Film davon wird noch am selben Tag auf YouTube gestellt und erreicht fast 650.000 Klicks. Hier das Making-Of aus Kundensicht. Die FAMAB Jury bei der Verleihung des EVA Awards '13 (Gold): "Das Projekt zaubert ein Strahlen ins Gesicht: Ins Gesicht der Bahnkunden, der Bahnmitarbeiter und in das Gesicht der Betrachter auf YouTube. Mit der Nikolaus-Überraschung im Frankfurter Hauptbahnhof ist eine Consumer-Promotion mit nachhaltigem Effekt gelungen, die das Image der Bahn nach außen wie nach innen positiv besetzt und ungeheure Sympathiewerte schafft. Die Jury ist begeistert.“
Die zentrale Aufgabe des Kunden bestand in der Überarbeitung der bestehenden Business Website. Der neue Online Auftritt sollte die Corporate Identity des Unternehmens transportieren und eine tragfähige Basis für die zukünftige Online Vermarktung der Produkte und Dienstleistungen bilden. Darüber hinaus sollte die Suchfunktion der Website auf allen Geräten optimal angezeigt werden, sodass sich die SEMIKRON-Kunden schnell orientieren und aus der breiten Palette an Produkten mit wenigen Klicks das Richtige finden können. Ziel war es außerdem den Mitarbeitern, durch eine Anbindung des bestehende Product Information Management Systems, eine zentrale Verwaltung der Produktdaten zu ermöglichen.
Die Ausgangslage: Die Aufgabe war es den Euler Hermes Kunden ständig aktuellste Informationen zur Verfügung zu stellen. Der Lösungsweg: Konzeption und Realisierung der Euler Hermes Risk Map App – als mobiler Zugang zum Wissen von Euler Hermes mit interaktiver Weltkarte, welche die weltweiten Risikoeinschätzungen und Detailinformationen zu jedem Land gibt. Optimiert für alle Endgeräte. Das Ergebnis: Eine regelmäßig von vielen Kunden genutzte Informationsbasis.
Die Ausgangslage: Ein neuer Markenauftritt und der Relaunch der internationalen Website des Unternehmens sind der Start in eine noch erfolgreichere Zukunft von Tesedi. Tesedi bietet Hewlett-Packard-Partnern als autorisierter Service-only-Distibutor eine innovative und hochspezialisierte Komplettlösung rund um Ihr Wartungsvertragsmanagement an. Der Lösungsweg: Einfache Darstellung einer komplexen B2B Dienstleistung. Responsive Design.
200 Millionen Fahrgäste im Jahr. Eine stolze Zahl, die bei fehlender Markenbekanntheit jedoch nur bedingt aussagekräftig ist. Ohne ein klares Corporate Design, das sowohl Distanz als auch Synergien zu den Verbundpartnern Region Hannover, üstra, regiobus, metronom, erixx, Westfalenbahn und DB regio schafft, war die Marke GVH kaum existent. Nach einer intensiven Strategie-Phase lieferte B&B. ein flexibles Idenditätskonzept, das allen Partnern gerecht wird und den Verkehrsverbund doch als eigenständige Marke mit klaren Aussagen und Zielen positioniert. So ebnet der GVH mit breitgefächerten Angebotspaketen den Weg zu echter multimodaler Mobilität auf Straße und Schiene. Ergebnisse: • Strategische Neuausrichtung der Marke • Kompletter Markenrelaunch (Logo, Claim, CD) • Website-Relaunch inkl. Integration von Mobilitätsshop und weiteren Angeboten • Kampagnengestaltung zur Markeneinführung, -stärkung • Neugestaltung der kompletten Literatur (Fahrpläne, Flyer etc.)
Branded Entertainment: Grillen via Livestream pilot hat für Weber ein interaktives Live-Grill-Event mit Johann Lafer, Klaus Breunig, Steven Gätjen und Jeannine Michaelsen inszeniert. Wie ein Vier-Gänge-Menü auf dem Grill gelingt, konnten sich die Zuschauer von Starkoch Johann Lafer und Weber Grillmeister Klaus Breinig im Web live zeigen lassen, der Social Hub hielt aber noch viel mehr für die Internetzuschauer bereit: Unter dem Hashtag #WeberGrillFest postete die Community Fotos und Fragen über Facebook und Twitter, die dann auf der Social Wall der Kampagnen-Website mit anderen Grillbegeisterten geteilt wurden. Via Online-Livestream konnten Grillbegeisterte aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz sogar selbst zum Grillmeister werden. Moderiert wurde das von uns piloten produzierte Mitmach-Frühlingsfest am 15. März live aus dem Berliner SAGE Club von Steven Gätjen und Jeannine Michaelsen.
Europa wird oft als bürokratisches Monster im fernen Brüssel wahrgenommen. Dabei wirkt die Förderung z. B. aus ESF, EFRE und ELER oft direkt vor der eigenen Haustür. Mit der Kommunikationsstrategie rund um das neu geschaffene Label „Europa für Niedersachsen“ unterstützt B&B. die Niedersächsische Staatskanzlei bei der gezielten Kommunikation der gezielten Maßnahmen. Neben eines eigenen Corporate Designs unter Berücksichtigung der Vorgaben durch das Land Niedersachsen und die Europäische Union sorgte B&B. mit der Konzeption und Umsetzung von Aktivierungsmaßnahmen vor Ort für eine breite und positive Wahrnehmung der regionalen Landesförderung. Teilprojekte: • Kreation eines eigenständigen Markenauftritts • Entwicklung eines Bildkonzeptes • Erstellung einer Kommunikationsstrategie • Aktivierungsmaßnahmen und Konzepte für verschiedene Zielgruppen (Auftaktveranstaltung für Politik und Medien, Auftritte „IdeenExpo“, Virtual Reality Förderatlas, Konzeption und Umsetzung einer Roadshow) • Konzeption und Umsetzung Messebau • Konzeption und Umsetzung VR-Anwendung • Redaktion und Dreh von Projektdokumentationen und 360°-Erlebnisfilmen zu unterschiedlichen Förderprojekten
Die Heise Gruppe GmbH & Co. KG verbindet auf ganz besondere Weise langjährige Geschichte und Tradition mit hoher Innovationskraft und Modernität. 1949 als Verlag für örtliche Telefonbücher und Adressverzeichnisse gegründet, gehören Verzeichnismedien noch heute zum Kerngeschäft von Heise. Gleichzeitig sind aber seit vielen Jahren auch renommierte Fachzeitschriften für IT- und Computerthemen wie z. B. die „Bibel für Nerds“, das c’t Magazin, oder Titel wie Mac & I und Technology Review wichtige Bestandteile des Verlagsprogramms. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf digitalen Angeboten wie heise online und regionalen Marketing Services, wie Heise RegioConcept. Der Schwerpunkt des Rekrutierungsbedarfs liegt in den Bereichen Redaktion, Außendienstverkauf und IT. Angesichts des spärlicheren Bewerbungseingangs entschloss man sich, gemeinsam mit index neue Wege im Personalmarketing zu gehen und die Außendarstellung als Arbeitgeber zu optimieren. Ziel war die Ausarbeitung und Umsetzung eines Employer Brandings, das die heterogene Firmenstruktur berücksichtigt und die teilweise sehr unterschiedlichen Zielgruppen optimal erreicht
Kreation der kompletten Sales-Materialien Compounds: Herausarbeitung von Kernkompetenzen durch die Zusammenarbeit verschiedener Business in der Unternehmensgruppe als übergeordnetes Element sowie der Produkteigenschaften für die jeweiligen Branchen
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.