Umfragen in der PR: Lancom Systems feuert Berichterstattung an
Die Deutsche Telekom hatte schon lange angekündigt, bis Ende 2018 alle Kunden auf IP-basierte Netze zu migrieren.
Lancom Systems war davon überzeugt, dass diese Migration in den Medien erneut thematisiert werden müsse. Der führende deutsche Netzwerkhersteller für Geschäftskunden ging der Frage nach, wie weit die Umstellung in Deutschland vorangeschritten ist und was sie konkret in der Praxis bedeutet.
Um der Presse Informationen aus erster Hand bieten zu können, entschied sich Lancom für eine Umfrage. Rund 500 Firmenvertreter haben daran teilgenommen.
Lancom wollte damit auch aufzeigen, welche Lösungswege und Strategien bei der Migration favorisiert werden.
Lancom und vibrio konzipierten gemeinsam die Fragen und Antwortoptionen. Adressiert wurden dabei zwei Zielgruppen: diejenigen, die bereits auf All-IP umgestellt hatten und diejenigen, denen die Migration erst noch bevorstand. Mit 18 Fragen war die Studie relativ umfangreich.
Lancom Geschäfts-führer Ralf Koenzen nutzte das Projekt der DTAG, um Erkenntnisse zu gewinnen, die für die gesamte IT-Branche von Interesse sind.
Pamela Krosta-Hartl, Chefin der Unternehmenskommunikation bei Lancom Systems, hat die Ergebnisse der Umfrage mediengerecht in einer Infografik aufbereiten lassen. Die Grafik wurde vielfach eingesetzt: auf der Website, im Blog, in Foren, Medien und im Marketing.
„Kommunikation“, so Krosta-Hartl, „ist die Kunst, dort zu sein, wo man erwartet wird - glaubwürdig und kompetent.“
Lancom erreichte sein Ziel. Die fachliche Diskussion wurde durch die Berichterstattung der wichtigsten Medien in den Druckausgaben und online angeregt.
Error
Unfortunately, an internal error has occurred.
We've been notified and will take care of it as soon as possible. Please try again later.