Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Umfragen: Ein Plus für's Image

Kunde: Unternehmerkreis München, MUK IT

Aufgabe

Der Unternehmerkreis mit Sitz in München wollte wissen, wie es in oberbayerischen Firmen um das Diversity-Management bestellt ist. Wer hat ein Programm, das die Vielfalt unter den Mitarbeitern fördert? Was sind die Ziele derartiger Programme? Welche Erfahrungen liegen vor?
Der Unternehmerkreis fragt: Wie steht es um Diversity-Management in oberbayerischen Firmen? Diversity-Management ist der firmeninterne Umgang mit Vielfalt in jeder Hinsicht:
Mitarbeiter aus verschiedenen Kulturkreisen, Religionen, Lebenssituationen, verschiedenen Alters, Geschlechts und Handicaps.

Lösung

Wir haben eine Umfrage konzipiert, durchgeführt und ausgewertet.
Der Online-Fragebogen wurde vom Unternehmerkreis und zusätzlich von der IHK für München und Oberbayern und der Messe München an bayerische Firmen verschickt.
Auch der Verein „Charta der Vielfalt“, deren Schirmherrin Bundeskanzlerin Angela Merkel ist, hat die Umfrage beworben.
Rund 200 Entscheider haben an der Studie teilgenommen.

Ergebnis

Auf einer Veranstaltung bei der IBM wurde die Analyse einem breiten Kreis von Unternehmensinhabern vorgestellt. Daraufhin starteten mehrere Firmen interne Diskussionsprozesse zur Einführung einer Diversity-Kampagne.
Der Unternehmerkreis plant, das Thema auf weiteren Veranstaltungen aufzugreifen.
Der Abschlussbericht zur Umfrage steht auf der Web-Seite des Unternehmerkreises MUK zum Download zur Verfügung.
Die ausführlichen Ergebnisse wurden auf dem Czyslansky-Blog veröffentlicht. Herausgeber ist Michael Kausch.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen