Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Dachmarke Technologie- und Innovationsförderung Hessen

Kunde: Hessen Trade & Invest

Aufgabe

Aufgabe war es, eine Dachmarke für die Technologie- und Innovationsförderung des Landes Hessen zu definieren. Des Weiteren sollte die Außenwahrnehmung verbessert und die thematische Flexibilität erhöht werden, um so die Förderung effizienter zu gestalten.
Und last but not least soll Hessen als hochattraktiver Standort auf dem Feld der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts profiliert werden – also in einem Umfeld, welches durch einen sehr schnellen Wandel gekennzeichnet ist.

Lösung

Das Projekt startete mit der Analysephase und der Durchführung von Tiefeninterviews mit Mitarbeitern und Kunden aus Hessen. Im Anschluss fanden Strategie-Workshops zur Entwicklung der Markenarchitektur, der Markenidentität und der Marktkommunikation statt, um gemeinsam das Fundament der Dachmarke und darauf aufbauend die Bausteine Naming, Zielleitbild, Markenleitbild, Markenversprechen, Markenpositionierung und Markenpersönlichkeit zu erarbeiten. Auf der Grundlage der definierten Identität und Imagewelt wurden Auftritt, Kommunikationsleitbild und Kommunikationsplan, und damit die Handlungswelt der Dachmarke, erarbeitet.

Ergebnis

Ergebnis des Projektes ist eine neue, agile Dachmarken-Struktur für Kompetenzthemen, welche die zuvor starre Einzelmarken-Struktur ablöst.
Unter dem Namen „Technologieland Hessen“ und dem Markenversprechen „Vernetzt. Zukunft. Gestalten.“ positioniert sich die Dachmarke als zentrale Anlaufstelle und primäre Kompetenzplattform für Interessenten aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Auf diese Weise fungiert sie als Klammer für alle Marken und Themen des Technologiestandortes Hessen.
Damit wurde eine Lösung für das starke Kundenbedürfnis nach einer klaren Ordnung der angebotenen Leistungen und Themen erarbeitet.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen