Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

FireTV und smart TV App für Pro7 Digital

Kunde: ProSiebenSat.1 Digital GmbH

Aufgabe

Nachdem wir das IPTV-Startup waipu.tv, in nur 12 Monaten nach dem Launch, zur Marktführerschaft begleitet haben, wurden wir Anfang 2019 von der ProSiebenSat.1 Digital GmbH um Unterstützung bei der Entwicklung eines Updates ihrer senderübergreifenden Auswahl an Big Screen Apps für FireTV und AndroidTV gebeten. Ziel war es, die Anzahl von Videostarts und Live-TV-Aufrufen über diese Plattformen zu steigern.

Mit ihrem umfassenden Portfolio an Sendern (ProSieben, ProSieben MAXX, Sat.1, Sat.1 Gold, Kabel1, Kabel1 Doku, SIXX) bedient die ProSiebenSat.1-Gruppe eine Vielzahl unterschiedlicher Zielgruppen — insgesamt 3,5 Millionen User.

Für jede dieser Zielgruppen sollte, durch ein Update der FireTV & AndroidTV Apps, eine verstärkte Präsenz auf den Big Screen Plattformen erreicht werden. Diese Apps weisen mit ihren hohen Nutzerzahlen ein immenses Potenzial auf.

Im Rahmen unserer Arbeit haben wir gemeinsam mit dem Design-Team vor Ort an dem Projekt gearbeitet.

Lösung

n enger Zusammenarbeit mit den Product Ownern, Entwicklern, und weiteren Teams etablierten wir einen Scrum/Ban-Prozess, um die gemeinsame Arbeit verschiedener Teams an einem Projekt zu organisieren. Für den Entwicklungsprozess nutzten wir verschiedene Tools: Sketch für schnelle und pixel-perfekte Designs, Abstract zur Versionierung und zum Teilen im Design-Team, sowie InVision zum Prototyping und Handoff an die Entwickler.

Dafür haben wir die Kernidentität jedes Senders und seiner Zielgruppe umfassend analysiert. Um aus dem überfüllten Markt an Entertainment-Apps herauszustechen, haben wir, basierend auf unseren Erkenntnissen der Analyse, eine User-Experience entwickelt, die das Live-TV-Erlebnis fokussiert — der Main Use-Case über alle Apps.

Zusammen mit dem internen Design-Team haben wir das User-Interface überarbeitet und die Suchfunktion verbessert. Darüberhinaus haben wir mit den „Highlight-Stories” ein neues Format eingeführt, das Zuschauerinnen inspirierende Inhalte bietet. So haben wir die von Instagram und Snapchat bekannte Story-Mechanik auf den Big Screen gebracht. Diese stellt nach unseren Erkenntnissen das passende Teaser-Format für kurzweiliges Unterhaltungsfernsehen dar. Wir nutzen hierbei bereits gelernte Strukturen der User und aktivieren ihre Neugier. So können wir kurze Ausschnitte passender Formate für die User sichtbar machen und diese in einen Viewing-Funnel leiten.

Ergebnis

Dadurch konnten wir das bestmögliche Ergebnis für die Stakeholder und die 3,5 Millionen User des Unternehmens erreichen.

In Zusammenarbeit mit der ProSiebenSat.1 digital GmbH haben wir ein Ergebnis geschaffen, welches langfristig umfangreiche Erfolge bewirkt.

Basierend auf den Ansprüchen und Bedürfnissen der Zielgruppen haben wir die User-Experience verbessert und das User-Interface der Apps nutzerzentriert neu gestaltet.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen