Seit 2011: Tinnitus-Prävention, PR, Social Media, Website, Stiftungsberatung und Wissenschaftskommunikation
Die Aufgabe von united communications war und ist es, die Stiftung bekannter und erfolgreicher zu machen.
Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden allein in Deutschland unter Tinnitus, darunter immer mehr Kinder und Jugendliche. Im August 2011 wurde die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité als gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts errichtet. Zitat aus der Präambel der Satzung: „Im 301. Jahr der Errichtung der Charité gründen wir diese Stiftung aus der Überzeugung, dass die Gesellschaft insgesamt Verantwortung für die Entwicklung und für die Bewahrung von gesundheitsfördernden Arbeits- und Lebensverhältnissen trägt. Wir rufen dazu auf, die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité durch Zustiftungen, durch Spenden und durch Mitwirkung bei ihren Projekten zu unterstützen.“
Zu den Aufgaben der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité zählen:
- Förderung der Forschung
- Internationale Wissenschaftskommunikation
- Prävention und Aufklärung
Die Stiftung erfüllt ihre Aufgaben zusammen mit Partnern durch Forschungsprojekte, Tagungen, Aufklärungskampagnen über die Risiken von Lärm und Stress, Auslobung von Preisen sowie die Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Eine besondere Zielgruppe der Stiftungsarbeit sind Jugendliche.
Die united communications GmbH arbeitet seit Herbst 2011 für die Stiftung. Sie berät den Stiftungsrat sowie die Geschäftsführung strategisch, konzeptionell und umsetzungstechnisch.
Unsere Leistungen
▪ Strategieberatung
▪ Markenbildung und -positionierung
▪ Logo- und Key-Visual-Entwicklung
▪ Konzeptionierung der Kommunikationsmaßnahmen
▪ Realisation Website und Werbematerialien
▪ Ansprache und Gewinnung von Multiplikatoren und Botschaftern
▪ Onlinekommunikation und Pressearbeit
▪ Entwicklung und Durchführung einer Jugendpräventionskampagne, inklusive Akquisition und Schulung der Volonteers, Planung und Durchführung der Festivaleinsätze, begleitende Social-Media-Kommunikation etc.
Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité ist 2019 eine weit über den Medizinbereich hinaus anerkannte Stiftung. Seit 2012 ist die Aufklärungskampagne „Ich höre was, was Du nicht hörst“ ein Markenzeichen der Stiftung. Vorrangiges Ziel ist es, die breite Öffentlichkeit, insbesondere junge Menschen über die Entstehung von Tinnitus und von bleibenden Hörstörungen zu informieren. Denn gerade Jugendliche sind sich der Gefahren einer dauerhaften Belastung des Gehörs durch überlaute Musik und Lärm oft überhaupt nicht bewusst. Deshalb ist die Stiftung auf großen Musik- und Sportveranstaltungen mit einem Team hoch engagierter Volunteers vor Ort. In 2018 war das Präventionsteam auf zehn großen Festivals und Events präsent, um für Gehörschutz zu werben. Besonders gut wurde der kostenlose mobile Hörtest aufgenommen, der 2018 erstmals durch die neue Kooperation mit dem Berliner Start-up Mimi Hearing Technologies angeboten werden konnte.
2019 wird die Präventionsarbeit auf Vorschlulkinder ausgeweitet. Dazu wurde ein Pilotprojekt mit Kitas gestartet. Anfang 2019 wurde auch das Europäische Tinnitus Netzwerk EUTINNET unter dem Dach der Stiftung gegründet. Es vereint zahlreiche europäische Tinnitus-Selbsthilfe-Organisationen. Gemeinsames Ziel ist es, den Austausch über Therapiemöglichkeiten in den Mitgliedsländern zu fördern, Forschungsprojekte zu organisieren und im Verbund noch mehr Bewusstsein für den achtsamen Umgang mit dem Gehör zu schaffen.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.