Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Unternehmenswerte für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Goecke + Farenholtz sind ein etabliertes Berliner Pianohaus für die Herstellung, die Reparatur und den Verkauf von Pianos und Cembali aller Art. Handwerk wird hier groß geschrieben. Die Aufgabe bestand darin dieses Universum kombiniert mit dem selbst gesetzen Qualitätsanspruch in äußerst prägnanter Form erlebbar zu machen.
Mit neuen illustrativen Keyvisuals im Retrostil will das 5-Sterne-Hotel die Verbindung von modernem Auftritt und über 180-jähriger Tradition zeigen.
Hilbrand ist ein Sportfachgeschäft in Mittelberg im Kleinwalsertal. Sie bieten umfangreichen Service und Angebote im Bereich Bekleidung, Ausstattung und Ausrüstung für Aktivitäten im Winter und im Sommer, damit ihre sportlichen Kunden immer perfekt ausgerüstet starten können. Neben ihrem Onlineshop und stationärem Verleih wollten Hilbrand zudem auch auf ihrer eigenen Website den bestmöglichen Service anbieten - schwierig ist nur- wie machen sie das wohl online am besten. Und hierbei kommen wir ins Spiel!
Fliesendesign Küntzelmann startete bereits seit 2009 mit neuem Namen und von NARCISS & TAURUS komplett überarbeiteter Corporate Identity durch. Gert Küntzelmann und Beate Mikoleit, Experten für Wohlfühllandschaften, vereinten in ihrem neuen Namen STONEWATER die Grundelemente Stein und Wasser. Unsere Aufgabe: die Erschaffung einer emotionalen Bildwelt, sowie eines Unternehmensauftrittes, welche die Exklusivität und Qualität der Produkte des Unternehmens nach Außen tragen und die Marke stärken sollen.
DAS WAR DIE AUFGABE Goldsteig hatte bis vor einigen Jahren noch wenig Kompetenz als Herstellermarke beim Handel. Dies zu ändern, war die Aufgabe von Signalwerk: Die Entwicklung einer nationalen Goldsteig Premiummarke für Käse aus Bayern. Der Auftrag gliederte sich in drei Phasen: Markenberatung, Markenaufbau und Kampagne.
Von der Unternehmenspositionierung über die Markenentwicklung bis hin zur Vertriebsunterstützung und Mitarbeitersuche inkl Entwicklung der Kundenzeitung
»Ein Stück Salzburg seit 1888!« Dieser Satz beschreibt wohl am besten die Rolle der Traditionsbäckerei Pföß. Diese Tradition kombiniert mit modernen Einflüssen und dem Bezug zur regionalen Backkultur war die größte Inspiration für die Gestaltung des Markenauftrittes. Einer Bäckerei wie Pföß kann man nicht einfach ein Design aufzwingen, vielmehr steht die Arbeit mit dem Bestehendem im Vordergrund. Das war die Herausforderung und gleichzeitig die Motivation dieses Projekt mit der gleichen Leidenschaft umzusetzen, mit der die Bäckerei ihre Backwaren herstellt.
Der Tag des Denkmals findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt. Als Österreichs Beitrag zu den „European Heritage Days“ wird er seit 1998 vom Bundesdenkmalamt (BDA) organisiert und bundesweit durchgeführt. Der Tag des Denkmals soll die Bedeutung unseres kulturellen Erbes einer breiten Öffentlichkeit vermitteln und diese erlebbar machen. Zugleich soll er das Interesse und Verständnis für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege wecken.
Craftwines ist ein charmanter kleiner Laden in Wien 06. Von aussen eher unscheinbar, von innen klar und eindeutig. Geleitet wird das Geschäft von zwei Ladies, die ihren Kund*innen mit ihrem Wein Branding etwas ganz eindeutiges vermitteln möchten: Probier selber, was dir gefällt. Craftwines möchte Weinliebhabern eine neue Perspektive auf Wein ermöglichen, aber euch Neulingen die Berührungsangst mit dem oft aristokratisch geladenen Thema Wein nehmen. In diesem Sinne galt es dem Geschäft eine ganzheitliche Identität zu geben, die diesen Unternehmenswert im Geschäft und im Onlineshop spürbar macht — und auch in Design und Messaging vermittelt.
2017 kam das staatliche Unternehmen "Wieder Wohnen" zu uns. "Wieder Wohnen" war die öffentliche Einrichtung zur Reintegration von obdach- und wohnungslosen Menschen. Die Kommunikationsleiterin sagte uns damals, dass sie schon bei einigen Agenturen Gespräche geführt hatte, alle aber nur eine werbebasierte Lösung vorschlugen. Die Hauptaufgabe stellte jedoch auch folgende Hürde: Die Satelliten der Organisation und deren Mitarbeiter*innen verloren die Identifikation mit der Dachmarke. Das geschah aufgrund von neuen Aufgabengebieten, induziert durch Flüchtlingswanderung und die wachsenden Immobilienpreisen. Es galt also eine neue Gesamtideologie aufzubauen und in ein Instrument zu verwandeln, mit dem die Mitarbeiter*innen der Organisation arbeiten konnten. Das folgende neue visuelle Branding sollte somit die logische Folge dieser erarbeiteten Strategie sein und gleichermaßen dual funktionieren: Als Employer-Branding und als Aussenauftritt.
Branding einer interdisziplinären Hausverwaltung. Menschenverbindend, rechts- und finanzwissend, spürbar unbürokratisch, lösungsorientiert. Die Herausforderung war, eine Identity zu schaffen, die einerseits das Team täglich dazu inspiriert die eingesessenen, bürokratischen Verhaltensmuster zu verlassen und im Service das umzusetzen, was die Hausverwaltung mit Ihrer Positionierung erreicht. Für diesen Zweck haben wir Arbeitsplatztools für die Mitarbeiter*innen geschaffen und innerhalb des Büros eine neue Kommunikationsstruktur initiiert. Gleichzeitig verlässt das visuelle Branding die Struktur eines normalen Corporate Designs, bricht die Regeln eines klassischen Logo CIs und wagt sich durch eine aussergewöhnliche Produktion an den Rand der gewohnten Milieu-Doxa. Seit Rebranding erlebt das Unternehmen einen internen Aufwind und kann nun kontrolliert mit einem zentral wirkenden internen/externen Kommunikationskonzept wachsen.
Unser Prozess in der Gestaltung des Reeviz App Branding begann in einem gemeinsamen Workshop mit Gründer Sandro Stadelmann (Mister Immo GmbH) und seinem Team. Reeviz ist eine neue Plattform, die Immobilienerstbesichtigungen als Microjobs an vertrauensvolle Partner*innen weitervermittelt. Es wurde entschieden, die beiden Experiences für Partner*innen und Makler*innen in zwei unterschiedlichen Strängen des Reeviz GUI-Designs laufen zu lassen.
Manchmal verläuft man sich im eigenen Walde. Wenn einem selber so klar ist, was man repräsentiert findet man manchmal unglaublich komplexe Analogien, um seine Geschichte zu erzählen. So wie Gabriele M. Hochwarter. Sie ist die Expertin, wenn es um Self Embodiment geht. Als klinische Immunologien und Coach betrachtet Sie Körper und Mindset als Wage. Stress und Hürden, die uns eigentlich im Alltag Energie rauben, kann sie mit dem richtigen Twist zu Rückenwind verwandeln, der uns unseren Zielen näher bringt. Sie beschrieb diese Geschichte immer so: "Wenn der Säbelzahntiger hinter dir her ist, dann ist der Körper im Überlebensmodus. Aber der Säbelzahntiger lässt dich auch schneller rennen, allerdings ist der Körper dann im Überlebensmodus und nicht im Lebensmodus. Lerne deine Säbelzahntiger zu bändigen!" ... So weit, um zu erklären, dass dieser Tiger nur symbolisch gemeint war, kam sie gar nicht. Fazit: Für die meisten Leute klang das alles ganz schön abgedreht.
Ein österreichischer Energiekonzern will seine etablierte Positionierung neu am Markt ausrichten und an die veränderten Kundenanforderungen anpassen: neue Strategie, klare Markenstruktur, moderner, kreativer Auftritt. Wo und wie positioniert das Unternehmen seine Marke, um stark aufzutreten und sich für zukünftige Herausforderungen gut aufzustellen? Was braucht es, um eine Marke erfolgreich neu auszurichten? Wie kann ein Markenrelaunch genutzt werden, um neue Kunden anzusprechen?
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.