Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Das Water Passion-Magazin zum 25-jährigen Jubiläum der BWT AG ist deutlich mehr als eine reine Firmenchronik. Es beinhaltet jede Menge Brand Storytelling rund um die Mission von Europas führendem Wassertechnologie-Unternehmen. Den BWT bietet mit innovativen, ökonomischen und ökologischen Wasseraufbereitungstechnologien ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene und Gesundheit im täglichen Kontakt mit Wasser. Im Jahr 1990 hat sich das Unternehmen aus Mondsee einer Vision verschrieben und auf den Weg gemacht mit seinen Innovationen einen außergewöhnlichen Markt zu entwickeln und zu bereichern: Wasser. Der Zeitrahmen war knapp, die Themen komplex. Von ersten Vorgesprächen bis zur Auslieferung lagen vier Monate. Die Einarbeitung in die BWT Marken- und Produktwelt, das vielschichtige Thema mit all seinen wissenschaftlich-technischen Zusammenhängen und Hintergründen, war für das BWT- und Yummy Stories-Team herausfordernd. Ein Corporate Publishing-Projekt, wie wir es lieben. Sehr großen Wert wurde dabei auf komplett individuell erstellte Textbeiträge, Eigenproduktionen wie Fotoshootings und Illustrationen und die technisch aufwändige Druckproduktion gelegt. „Here you go“ oder wie man am Mondsee sagt „Hammas g’schafft!“ Pünktlich zum Jubiläum lag das Werk in den Hotelzimmern der geladenen Gäste. Das Magazin wurde in einer Auflage von 6.000 Stück international an Kunden, Partner, Mitarbeiter und Medien verteilt.
Die beiden Pâtissiers Miriam Kungl und Sven Ludwig teilen eine Leidenschaft. Ihre gemeinsame Faszination an der modernen, kreativen Konditorei führte 2011 zur Gründung der Pâtisserie Ludwig. Nach dem Durchlaufen mehrerer deutscher und internationaler Konditoreien wollte Sven Ludwig frischen Wind in die klassische Konditorei bringen. Sven gewann mehrere nationale und internationale Titel, welche schließlich mit dem deutschen Meister im Konditorenhandwerk gekrönt wurden. 2015 war es dann an der Zeit, das Branding, das Verpackungsdesign und die Kommunikation an die hervorragende Produktqualität anzupassen
Stunde null für den Mueller. Und für Yummy Stories in Sachen Wein. Denn dies war die Initialzündung für uns, Branding, Design und Kommunikation für Wein zu machen und unsere Leidenschaft für dieses emotionale Produkt mit unserem Wissen über Markenentwicklung und Gestaltung zu verbinden. 2015 also stellten sich Mathias Wolf und seine Freunde von Bande Vier eine entscheidende Frage zur Beseitigung eines vorherrschenden Klischees: „Was kann der Müller-Thurgau in der Pfalz, außer die bessere Hälfte der Schorle zu sein?“ Es sind wenige weiße Trauben, die das Pfälzer Weinuniversum beherrschen. Viele fragen ja zum Beispiel nach Riesling oder. Tolle Rebsorten, ganz klar. Doch was ist aus den alten, ungeliebten Reben geworden? Mathias Wolf, unter anderem vom Gault-Millau gelobter Jungwinzer, hat all sein Wissen und Können in den Mueller gesteckt. Denn da ging und geht mehr. Heraus kam ein top Wein aus einer der schönsten Pfälzer Lagen, dem Kastanienbusch, unkonventionell ausgebaut und vinifiziert.
Einer der first steps von Yummy Stories. Iolab bringt unter anderem als Generalimporteur von Moma Shoes Italy tolle Schuhe nach Deutschland. Elegant und understated wie die Produkte so auch der von uns entwickelte Markenauftritt. Minimalismus trifft auf Haptik. Black is the new black. Ein wirklich feines, kleines Projekt aus unseren Anfangszeiten, was sich immer noch sehen lassen kann. Oder nicht? Denn Branding und Idendity für Fashion Brands darf und kann vieles. Nur nicht irgendeiner Mode hinterher jagen, wie dies oft der Fall ist, oder in fremde Schuhe gesteckt werden.
Visuelles Erscheinungsbild für das Start-up Not a Swan, welches eine Technologie zur Marktreife entwickelt hat, mit der es erstmalig möglich wird, Origami-Faltobjekte halb- bzw. vollautomatisch zu produzieren. Jenseits der Markenentwicklung haben wir seinerzeit das junge Unternehmen in allen strategischen und kommunikativen Bereichen begleitet. Von der Markenpositionierung, der Kollektionsentwicklung über die Markenkommunikation bis hin zum Visual Merchandising.
Boom! Für die Stuttgarter Agentur für agile Kommunikation haben wir ein Erscheinungsbild entwickelt, welches den Markennamen und die damit verbundene Wertehaltung und Botschaft in Design übersetzt und verdichtet. „Mitten ins Herz“, so wie sich Green Bullet auch positioniert. Von der Logoentwicklung über das Corporate Design bis hin zur Realisierung der Geschäftsausstattung. Auf hochwertigem Papier mit kräftiger Leuchtfarbe in Letterpress gedruckt. Feels good!
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, dem Alltag so wunderbar zu entfliehen, wie auf einem Motorrad. Hier treffen Form und Kraft auf Freiheit und Abenteuerlust. Motorräder faszinieren und wecken Emotionen. Als Objekte der Begierde sind sie zeitlos, Teil einer Kultur und eines Lebensgefühls. So wird das Motorrad zum authentischen Statement. Einfach nur aufsteigen, starten, fahren, erleben… Die Faszination findet sich in diesem Buch wieder. Mit einer Reise durch die spannendsten Facetten der Motorradwelt, mit den Bikes und Helden, die prägend waren und sind, mit Songs und Filmen, die diese Sehnsucht nach Unabhängigkeit und Rebellion so wunderbar transportieren. Vervollständigt wird das Buch mit reizvollen Touren, den außergewöhnlichsten Motorradshops der Welt und legendären Events. Wir haben dieses spannende Buch von Michael Köckritz und teNeues gestaltet. What a ride! Natürlich immer eine Freude, auf sehr vielen Seiten spannende Inhalte visuell erzählen zu dürfen. Von der Wahl der passenden typographischen Sprache, über das Layout und die Buchdramaturgie. Wrooooom!
Klares Design, emotionale Ansprache. Scharfe und exakte Kanten lieferten die Basis für ein Corporate Design, das den Perfektionsanspruch des Herstellers widerspiegelt. In einer reduzierten und technischen Formsprache findet die Qualität der Diamantwerkzeuge einen konzentrierten Ausdruck. Gleichzeitig vermittelt eine authentische Bildsprache und eine persönliche, inhaltliche Kommunikation Kundennähe, Verlässlichkeit und Vertrauen. Das neue Corporate Design unterstützt nicht nur den Vertrieb gezielt und ganzheitlich darin, seine Differenzierungsmerkmale ausdrücklicher zu kommunizieren - es stärkt das Unternehmen auch von innen. Weil sich das Gestaltungskonzept konsequent in Printmedien bis hin zu Arbeitskleidung fortsetzt, überträgt es ein neues Selbstbewusstsein auf alle Mitarbeiter und positioniert die Arbeit der Spezialisten so hochkarätig, wie sie ist.
Gegen das Sterben im Mittelmeer – mit der Kampagne #FluchtGedenken hat die Evangelische Kirche im Rheinland Aufmerksamkeit für die Gedenkveranstaltung vor dem Berliner Hauptbahnhof geschafft. Im Rahmen des Kirchentages rief die Kampagne dazu auf, für eine Politik einzustehen, die Menschen auf der Flucht schützt und ihre Würde achtet. „Wir haben uns für die Aktion entschieden, um auch über den Rahmen des Kirchentages hinaus Menschen auf das Thema aufmerksam zu machen und zur Teilnahme aufzurufen“, erklärt Rafael Nikodemus, Kirchenrat im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Kreativ Konzept unterstützte dabei, die Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Gesine Schwan auf On- und Offline Kanälen kommunikativ aufzubereiten. Eine groß angelegte Out-of-Home-Kampagne in Berlin, gekoppelt mit Social Media Maßnahmen und einer Microsite mit integriertem Countdown, ergänzten sich zu einer übergreifenden Bekanntmachungskampagne. Ein breites Bündnis von kirchlichen und nichtkirchlichen Organisationen protestierte beim 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin gegen das Sterben im Mittelmeer. Der Kirchentag unterbrach sein gesamtes Programm für die Schweigeminute am Freitag, 26. Mai 2017, um 12 Uhr.
Ziel Aufmerksamkeit für die Fashion Week Berlin von einem internationalen Branchenpublikum herstellen. Die Entwicklung der Kampagne hin zu einem Dialog- und Inhalte-orientierten Kommunikationstool. Strategie und Umsetzung Um sich im Wettbewerb der Fashion Week wie London oder Kopenhagen zu bestimmen, befragten wir zunächst die wichtigsten Stakeholder wie die Modemessen Macher der Premium, Show and Order, Sleek etc.. Ergebnis: Kein anderer Standort bietet diesen Umfang an Events (über 300) und die zwei Schwerpunkte Fashion Tech und Sustainable Fashion mit eigenen Formaten. Für die Kampagne bedeutete das diese herausragenden Inhalte authentisch und informativ zu inszenieren. Mit einem eigenen Redaktionsteam wurden diese Punkte der Content-Strategie umgesetzt und ein eigene Videoserie „Faces of Fashion Week“ sowie Live-Contents vor Ort produziert und veröffentlicht. Die Website der Fashion Week Berlin wurde zum zentralen Content-Hub ausgebaut mit Magazinhalten, dem umfassendsten Eventkalender und einer Designerdatenbank der zeigenden Designermarken. Ergebnis Die Social Media Inhalte werden von über 5 Mio. Nutzer rezipiert, mehr als 600.000 Videoviews der Videoformate und über 61% mobile Abrufe wurden erreicht. Die Kampagne wurde beim Annual Multimedia und den Fox-Awards ausgezeichnet. Die Website erhielt den German Design Award.
Mit dem REEPERBAHN RUN bekommt das Kult-Kiezmusical die „Heiße Ecke“ vom Schmidts Tivoli sein eigenes Online-Game! Idee, Konzept und Umsetzung liefert Ideenbude. Die Reeperbahn wurde mit ihren bekannten Theatern, der Davidwache und beliebten Kneipen sowie Shops in pixeln von uns nachgebaut und ist jederzeit über einen Editor erweiterbar.
Kreativ Konzept unterstützt Engagement Global gGmbH, Service für Entwicklungsinitiativen, bei der Durchführung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik „alle für eine Welt für alle“ ganzheitlich. Der Schulwettbewerb richtet sich an Schülerinnen und Schüler und wird alle zwei Jahre vom Bundespräsidenten ausgerufen. Kreativ Konzept entwickelte Slogan und Themen der siebten Wettbewerbsrunde und übernahm die Erstellung eines neuen Key-Visuals. Zudem liegen die grafische Gestaltung der Ausschreibungs- und Unterrichtsmaterialien sowie die Bereitstellung von Werbemitteln wie Plakaten und Postkarten bei der Agentur. Für die Online-Bewerbung nahm Kreativ Konzept ein Re-Design der Website, dem wichtigsten Kommunikationsmittel des Schulwettbewerbs, vor und pflegt die Seite sowohl inhaltlich als auch technisch. Die auf Typo3-Basis programmierte Website ist barrierefrei gestaltet. Eine umfassende Projekt-Datenbank stellt einen weiteren Mehrwert dar. Neben der Pflege der Website übernimmt Kreativ Konzept auch die Betreuung der Social Media-Kanäle (Facebook und YouTube) und rückt den Wettbewerb so regelmäßig in den Fokus. Die Agentur übernimmt außerdem die gesamte Wettbewerbsabwicklung sowie die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen des Schulwettbewerbs. Dies umfasst unter anderem die Auftaktveranstaltung, Jury-Sitzungen und die Veranstaltung zur Preisverleihung. Während des gesamten Wettbewerbsverlaufs ist Kreativ Konzept außerdem zuständig für die Pressearbeit.
Sandvik Coromant zählt zu den führenden Anbietern von Werkzeugen und Werkzeugsystemen für die metallverarbeitende Industrie. Dabei setzt der schwedische Hersteller seit 20 Jahren Maßstäbe im Bereich automatisierter Fertigung. In der Kleinstadt Gimo unterhält das Unternehmen die größte Werkzeugfabrik der Welt. Um die Leistung und den Durchsatz seiner Drehmaschinen zu erhöhen, musste Sandvik Coromant in Sachen Automatisierung den nächsten Schritt gehen. Für eine neue Fertigungszelle benötigten die Verantwortlichen ein neuartiges Maschinenkonzept, das in der Lage war, Umrüstzeiten für Werkzeuge zu verringern und manuelle Bedienung auf ein Minimum zu reduzieren. Der Werkzeugmaschinen-Hersteller Okuma nahm sich der Herausforderung an, die Vision von Sandvik Coromant zu realisieren. Der „single-source“-Anbieter steuerte nicht nur ein hochmodernes Dreh-/Fräszentrum bei, sondern lieferte zudem eine eigens entwickelte Programmierlösung, die den nahtlosen Dialog zwischen der Werkzeugmaschine, dem Roboter und dem Produktionsplanungssystem von Sandvik Coromant ermöglicht.
Für das Jahr 2017 plante die KlimaExpo.NRW ihre Zwischenpräsentation im Rahmen der E-world energy & water 2017 in Essen (7. bis 9. Februar 2017). Für die Konzeption des Messeauftritts inkl. der Exponate, für die inhaltliche Gestaltung eines Karriereforums im Rahmen der Messe sowie für die Planung und Durchführung von Workshops,beauftragte die KlimaExpo.NRW Kreativ Konzept und Gorol&Partner (Bietergemeinschaft). Die Aufgabenstellung umfasste folgende Bereiche: • Planung und Konzeption der Leistungsschau mit Darstellung der unterschiedlichen Themenbereiche • Einbeziehung der Partner im Rahmen des „1.000 Schritte-Programms“ der Klima-Expo, z.B. durch Konzeption von entsprechenden Exponaten • Konzeption eines gesamten Ausstellungsdesigns im Hinblick auf die einheitliche Gestaltung (u.a. Vorgaben durch die KlimaExpo.NRW/ Land NRW) • Berücksichtigung von erforderlicher Technik und Vorschläge für die multimediale Darstellung • Fertigstellung der Ergebnisse für die operative Durchführung durch einen Messebauer. Kreativ Konzept entwickelte zusammen mit Vertretern der KlimaExpo.NRW ein erstes Konzept mit den thematischen Schwerpunkten: Energie neu denken, Quartiere entwickeln, Mobilität gestalten, Ressourcen schonen. Für die Bewerbung des Karrieretags der KlimaExpo.NRW hat Kreativ Konzept eine Leitidee konzeptioniert, die junge Menschen für eine Karriere im Bereich Erneuerbare Energien begeistert. Davon abgeleitet wurde eine Printkampagne und Social Media Kampagne.
Digitaler Unternehmensauftritt von Möbel Höffner: 8.000 Produkttexte, Aufbau der Social Media-Kanäle auf Facebook, Pinterest und Google+, Community-Management, Wettbewerbe und Aktionen, hochfrequente Postings und Advertising zum Reichweitenaufbau.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.