Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Feinkost-Marke BORN Senf & Feinkost: Bei unserer gemeinsamen Kampagne BORNsinternationals kreieren fünf Influencer in Zusammenarbeit mit dem Traditionsunternehmen ihre eigenen Snackcremes und schlagen somit die Brücke zwischen Online und Handel. Für die Aktion haben die Food-Blogger individuelle Rezepte für neue Aufstriche entwickelt, die sich an Länderspezialitäten orientieren. So entstanden Snackcremes mit dem Arbeitstiteln Española, Marrakech, Mexiko, Holland und Texas. Die Produktkategorie Snackcremes nimmt der Feinkostspezialist erstmals in sein Sortiment auf. Bis Ende 2016 konnten Fans abstimmen, welche drei Spezialitäten von BORN produziert werden und im Frühjahr 2018 in den Handel kommen. Auch die endgültige Namenswahl dürfen Konsumenten mitbestimmen. Übergeordnetes Ziel der Kampagne ist es, die Bekanntheit der Thüringer Traditionsmarke national auszuweiten. BORN Senf & Feinkost möchte eine jüngere Zielgruppe für Feinkost-Produkte begeistern. Die Kampagne wird 2018 Jahr am POS weiter kommuniziert und schlägt damit eine Brücke zwischen Online und Handel. Am POS wird ersichtlich sein, dass die neuen Cremes von Influencern kreiert wurden. Aktuell werden weitere Maßnahmen für den Verkaufsstart geplant. „BORN steht für Genussvielfalt. Die Influencer haben das beeindruckend umgesetzt und sehr kreativ gearbeitet. Wir sind uns sicher, dass die Kampagne, den Produktverkauf positiv beeinflussen wird“, ist sich Stefanie Hofmann, Marketingleiterin bei BORN
Ziel der Kampagne Die Kampagne für Conrad Electronics war so konzipiert, dass der deutsche Elektro-Versandhändler Conrad Electronic SE als Verkäufer von Drohnen positioniert wird. In diesem Zug sollte auch die Eigenmarke Reely gestärkt werden. Herausforderungen: Unterschiedliche Umsetzungsformate zwecks diverser Zielgruppen (Gamer, Väter, professionelle Drohnenpiloten) Produktwerbung, die in den jeweiligen Zielgruppen informativ, unterhaltsam und in hoher Qualität produziert wird Lösung Auswahl von Influencern mit Accounts auf twitch und YouTube und Blogs, um die Funktionen der Produkte sowohl videografisch aufzuteigen als auch textlich ausführlich zu beschreiben zu können Männliche Influencer mit einer Community aus den vorgegebenen Zielgruppen (Gamer, Väter, professionelle Drohnenpiloten) Bei der Kampagne galt es, das Thema Drohne für die Zielgruppen der Gamer, Väter und professionellen Drohnenpiloten zu inszenieren. Bei der Auswahl der Influencer legten wir besonders Wert auf die Vielfalt der Social-Media-Kanäle, auf denen die ausgewählten Influencer hochwertigen Content verbreiten sollten.. Die Hauptkanäle waren Twitch, YouTube und die Blogs. Die erstellten Inhalte wurden auf Instagram, Facebook und Twitter verlängert. Ergebnis Die Kampagne fand im Zeitraum vom 03. bis 09. April 2017 statt. In den sieben Tagen konnten 1,4 Millionen Kontakte erreicht werden. Mit dem Video-Content wurde eine Watchtime von mehr als 93.900 Stunden erzielt.
Komplexe IT-Themen attraktiv und ansprechend vermitteln – dafür steht der „AKDB Report“, das Kundenmagazin der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern. Nach der Neukonzeption 2015 sollte das Magazin nun aufs Neue einen frischen Look bekommen – moderner, persönlicher und „magaziniger“.
Die ursprüngliche Prometeus GmbH soll neu positioniert werden, um die unterschiedlichen Units des Unternehmens klar zu strukturieren und einen gemeinsamen Überbau zu definieren. Um die verschiedenen Bereiche zu kommunizieren, braucht es ein klares Markenprofil – nicht nur als Tool der Kommunikation, sondern auch zur strategischen Unternehmensführung. Neben dem emotional ansprechenden Kommunikationsauftritt stand somit auch die Schärfung der Markenarchitektur im Vordergrund.
Zum Start der Bundesliga-Saison 2014/2015 entwickelte GoYa! für den niedersächsischen Erstligisten Hannover 96 die strategischen Neuausrichtung der Marke 96. Ziel – den Verein mittelfristig zu einer starken nationalen Marke mit internationaler Strahlkraft aufzubauen. Das Mandat gewann GoYa! im Rahmen eines Agenturscreenings.
Bei der sehr erfolgreichen Privatbrauerei Waldhaus aus dem südlichen Schwarzwald lautet der Leitgedanke für dieses Projekt: Konzentration auf das Wesentliche. Sprich: Fokus, Fokus, Fokus auf eine perfekte Bierherstellung und eine authentische und hochwertige Vermarktung. Ziel ist es, Waldhaus zu einer starken Marke in Baden-Württemberg mit nationaler Strahlkraft zu machen. Das Mandat gewann GoYa! im Rahmen einer Agenturpräsentation.
Der Photoindustrie-Verband muss und will neue Wege gehen, um die Ströme der New Economy aufzugreifen und um auf geänderte Rahmenbedingungen der Branche einzugehen. Ziel ist es, die Meinungsführerschaft über das Bild sukzessiv zurückzuerlangen.
Um die Lernkultur im Rahmen des Unternehmens zu etablieren und sich in Richtung eLearning 2.0 und professioneller Lernkommunikation mit neuen Medien weiterentwickeln zu können, hat sich Neuroth ein virtuelles Zuhause gewünscht, wo die Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Länder zusammenkommen und den Lernweg gemeinsam erkunden.
Ein Kinect gesteuertes Videomapping reagiert auf Passanten und lässt ein Blitzgewitter auf das Fahrzeug niederprasseln. Ein visuelles Spektakel, besonders bei Anbruch der Dämmerung.
Um die verschiedenen Angebote rund um das Thema Gesundheit in der Stadt Bad Tölz zu promoten, veranstaltete der Kurort ein Gesundheitsfest, bei dem die Leistungen des VitalZentrums durch ein buntes Programm vorgestellt wurden.
Business Process Outsourcing für Banken - ein komplexes Themenfeld, das wie gemacht ist, für Content Marketing mit Köpfchen! Deshalb betreuen wir unseren Kunden SERVISCOPE mit umfassenden Content-Leistungen schon seit mehreren Jahren! Wer die aktuelle SERVISCOPE Website besucht, wird mit der Headline „Gemeinsam in einem Boot“ empfangen. Diese Aussage, steht nicht nur für die Philosophie und das Leistungsportfolio der SERVISCOPE AG gegenüber ihren Kunden. Sie kann darüber hinaus auch als Symbol für die jahrelange, fruchtbare Zusammenarbeit zwischen der SERVISCOPE AG und Mark Lotse verstanden werden. Bevor im Jahre 2011 die Zusammenarbeit zustande kam, waren die Begriffe Content Marketing und Inbound Marketing weitestgehend Fremdwörter in der Außendarstellung der SERVISCOPE AG, die damals noch unter dem Namen F-Call agierte. Fest stand: Es musste frischer Wind her! Und dieser wehte mit Mark Lotse.
Dass konsequent geplantes Video Content Marketing sehr erfolgreich sein kann, beweist unsere Zusammenarbeit mit medpex. Wir versorgen die Versandapotheke mit der Video-Serie "Liebling des Monats", die einem simplen, effizienten Prinzip folgt. Die Anforderungen: Die Videoserie, die einmal monatlich erscheint, sollte schnell und mit möglichst geringem Aufwand reproduzierbar sein. Darunter sollte die Qualität und Attraktivität der Videos aber nicht leiden.
Eine Content Strategie die durch den Magen geht? Genau das haben wir für Dr. Oetker Professional gemacht - und die dazu passenden Videos gleich dazu! Die Clips zeigen, worauf es in der Großküche ankommt und machen zweifellos Appetit auf mehr! Dr. Oetker ist wohl jedem ein Begriff. Mit dem Sortimentsbereich "Professional" versorgt die Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in erster Linie Großverbraucher. Diesen steht die Dr. Oetker Professional Fachberatung mit Rat und Tat zur Seite - ein Service der durch Video Content Marketing noch bekannter werden sollte. Hier kommt Mark's Bewegtbildmarke textzeichnerin ins Spiel.
Untersucht werden sollte das SEO-Potenzial der Kundenwebseite. Bis zu diesem Zeitpunkt existierte überhaupt keine allgemeine SEO-Strategie für die Webpräsenz. Anzeigen wurden ebenfalls keine geschaltet. Ergebnisse: Die Platzierung in den Suchergebnissen konnte für viele wichtige Suchbegriffe verbessert werden, außerdem einige Top-Platzierungen bei Google erreicht werden. Darüber hinaus wurde eine wichtige Basis für den kontinuierlichen, langfristig angelegten Ausbau der Top-Ergebnisse in den Google-SERPs geschaffen. Mehr dazu: https://www.omsag.de/ueber-uns/referenzen/
Das neue Erscheinungsbild für das neue Residenzorchester der Elbphilharmonie haben wir für den NDR entwickelt. Am 11. Januar 2017 eröffnet Dirigent Thomas Hengelbrock die Hamburger Elbphilharmonie mit dem ersten Konzert. Es ist nicht nur die Premiere für die Elbphilharmonie, sondern auch für das NDR Sinfonieorchester unter dem neuen Namen NDR Elbphilharmonie Orchester. „Das neue Erscheinungsbild des NDR Elbphilharmonieorchester reiht sich in den Kanon der Auftritte großer Weltorchester ein und unterstreicht optimal den Residenz-Status des Orchester und das Kulturengagement des NDR. Die Dynamik, die Beweglichkeit des Key Visuals und das Farbkonzept drücken spürbar das musikalische Profil aus. Das Design ist den Menschen zugewandt, eine Einladung zum Musikerleben an alle Bürgerinnen und Bürger“, sagt Patricia Poelk, verantwortliche Art Direktorin beim NDR.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.