Agenturmatching findet die passende Agentur für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
“Food Replacements” kennt man als öde Pulver, die, zu einem Shake gemixt, alle ernährungsrelevanten Bedürfnisse des Körpers befriedigen sollen – und zwar in rekordverdächtiger Zeit und mit minimalem Aufwand. Trinkkost macht’s anders. Das Kölner Unternehmen mischt die deutsche Shake-Landschaft mit einer kleinen Portion Luxus und einer gehörigen Portion Genuss ordentlich auf. Logisch, dass da auch das Packaging stimmen muss. Auftritt: DUNCKELFELD. Mit unserem neuen Design für die gesamte Produktpalette grenzt sich Trinkkost auch im visuellen Erscheinungsbild deutlich von der Konkurrenz ab. Kräftige, abwechslungsreiche Farben kommunizieren simpel und ansprechend den Benefit des Produkts. 100% Bio, Vitaminreich. Und verdammt lecker.
Die Experten für webvideo-communication und Erklärvideos mit Standorten in Frankfurt und Berlin, beauftragten uns mit dem Relaunch ihrer neuen Website. In Konzeption und Design fokussierten wir uns besonders darauf, die Philosophie und Arbeitsweise, die seit der Gründung von nutcracker im Jahr 2010 in dessen DNA verankert ist, für den Besucher sichtbar zu machen: Leidenschaft und Seriosität, die sich im Design durch klare Strukturen und eine farbenfrohe Visualisierung widerspiegelt und dabei nicht überzeichnet wirkt. Das Animationskonzept, das sich durch alle Bereiche der Webseite zieht, gibt dem User bereits einen Vorgeschmack auf die agile Arbeitsweise und das lebendige Miteinander, das in den Räumlichkeiten der Agentur gelebt wird. Am Ende des Projekts bleiben nur die Schalen vieler geknackter Nüsse übrig und besser als dieser Text, könnte es wohl nur ein Erklärvideo des zufriedenen Kunden persönlich erklären.
Im Zuge eines umfassenden Relaunchs wurden wir mit Konzeption, Design und Frontend-Entwicklung von universal-music.de beauftragt: Ein digitales Zuhause für die Stars und Superstars des Major Labels!
„Glaubt es oder nicht: Sekundenkleber spielen eine immer größere Rolle im Familienalltag. Wenn ihr wüsstet, was die Menschen so alles kleben. Naja, egal. Hauptsache, sie tun es mit UHU.“
„Also folgendes: Wir sind auf dem besten Weg zur Adieu-Brause zu werden. Wie kommen wir bei den Kids wieder ins Gespräch?“
„Die meisten Menschen glauben, dass Kontaktlinsen total unangenehm sind. Wie können wir ihnen die Augen öffnen?“
„Der Wald geht jeden was an. Die meisten interessiert das aber nicht. Wie können wir das ändern?“
Wenn Influencer im Rahmen einer Markteinführung mit einer Marke kooperieren, wäre es doch schön, wenn sie sich an etwas festhalten könnten, das ihnen Sicherheit gibt. Zumindest abseits von Kamera oder Smartphone. In diesem Fall ist die Rede von unserem Kunden Carlsberg, der mit seinem Produkt (Tuborg) den Biermarkt in Kenia erweitert. Und woran halten sich nun Influencer fest, die sich im urbanen Raum und in den sozialen Medien bewegen? Am Carlsberg Urban Ambassador Handbook. Dieses Regelwerk beschreibt alle wichtigen Regularien zum Umgang mit Sponsoring-Aktivitäten in Zusammenhang mit der Marke und Aktionen in den sozialen Medien. Durch die visuelle Aufbereitung hebt es sich so wunderbar von einer ausgedruckten Power-Point-Präsentation ab, dass es dem Leser ermöglicht, mit dem Kopf voran oder via Arschbombe in die Markenwelt von Carlsberg einzutauchen.
Für Universal Music Deutschland gestalteten und entwickelten wir das interne Datenportal „Camino“ – zu deutsch der „Weg“. Doch wozu überhaupt den „Camino“ gehen? Die Plattform ermöglicht eine vereinfachte Sicht auf viele Daten des Unternehmens, die im alltäglichen Geschäftsprozess ihre Verwendung finden. Über die Interaktion mit einer polygonartigen 3D-Skulptur erhält der Nutzer einen Schnellzugriff auf ausgewählte Ordnerstrukturen und detaillierte Informationen. Übersichtlich gestaltete Menüpunkte und Kategorieseiten verdeutlichen den intuitiven Ansatz der mit „Camino“ eingeschlagen wurde. Hierzu dienen auch ästhetische Leckerbissen wie die zentrale Polygonstruktur. Ein visueller „Datenstream“ wird konstant mit relevanten Daten, Links und Tools gefüttert. Für eine schnellere Erfassung der vorhandenen Informationsflüsse können diese mit einem 3D-Cube greifbar gemacht werden. „Camino“ soll für den User keine Reise ins Nirgendwo werden. Der Gummiabrieb der User-Wanderschuhe soll möglichst gering bleiben, der Blick verengt werden auf die wichtigen Etappen des Arbeitsalltags.
Wir glauben: Der konsequente Brückenschlag zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Idee. Also haben wir uns gefragt: Wie können wie diese Agenturphilosophie unseren Kunden auf ungewöhnliche Art näher bringen?
Die ALUCA GmbH fragte einen Messestand zur Nutzfahrzeuge IAA 2018 an. Das Hauptaugenmerk lag auf der Umsetzung eines unkonventionellen Looks des Messestandes. Das Design sollte sich von den gängigen Standdesigns abheben und die Bodenständigkeit der Marke hervorheben. Gleichzeitig wurde ein herausforderndes Budget für die Größe und den Anspruch des Messestandes angesetzt. Neben den allgemeinen logistischen Aspekte wie Raum für Garderobe, kleines Lager, Catering wurden die Exponate und Funktionsbereiche klar ausgewiesen.
Das in die Jahre gekommene Design von Gittalun sollte ins "heute" geholt werden. Dabei spielte auch eine Rolle, dass die bisherige und Hauptzielgruppe, nämlich Personen 50+ vom Relaunch nicht verschreckt werden sollten.
Welches Messer soll rabattiert werden? Im Rahmen einer Umfrage wurden den Nutzern der Facebookseite der Altonaer Silber Werkstatt (ASW) zwei Taschenmesser gegenübergestellt. Dabei konnten sie darüber abstimmen, welches der beiden Messer im folgenden Monat im Onlineshop mit einem hohen Rabatt erworben werden sollte. Das Ergebnis war mit 75 % zu 25 % eindeutig und der generierte Traffic durch diese interaktive Maßnahme ebenfalls sehr hoch.
Wer würde sich wohl von heute auf morgen für eine Baufinanzierung entscheiden? Eben: kaum jemand. Darum gilt es besonders in diesem Bereich, das Vertrauen möglicher Zielgruppen zu gewinnen. Die Digital Masters starteten für den Kunden Baufinanzierungspool 24 aus diesem Grund eine Brand-Kampagne, um neue Kunden zu generieren. Hierzu wurden unterschiedliche Brand-Banner auf bestimmte Personen ausgespielt, die entsprechend ihres Profils mit hoher Wahrscheinlichkeit zu potenziellen Kunden werden könnten. Facebook und das Google Display-Netzwerk konnten hierbei sehr treffend die passende Zielgruppe segmentieren und fokussieren.
Ein verhältnismäßig hoher Cost-per-Click (CPC) im Performance-Bereich ist die digitale Herausforderung im Segment Finanzierungsdienstleistungen schlechthin. Die Aufgabe der Digital Masters: Besondere Strategien entwickeln, um auch im Paid-Bereich das Maximum aus dem zur Verfügung stehenden Budget herauszuholen. Als ausgesprochen erfolgreich erwies sich hier eine kontinuierliche Optimierung der Online-Performance des Kunden Baufinanzierungspool 24 – insbesondere mit einer regionalen Spezifizierung. Mit der Erstellung regionaler, thematisch eingegrenzter Landingpages konnte hochwertiger Traffic kostengünstig eingekauft werden. Mit jeder Optimierung können die Leads bei Baufinanzierungspool 24 weiter gesteigert werden.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.