Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Seit 2005: Beratung und Unterstützung der politischen Bildungsinitiative für Kinder und Jugendliche

Kunde: U18

Aufgabe

2005 – 2014 bundesweit Strategie- und Kommunikationsberatung, Kampagnenentwicklung, Erstellung von Materialien für die Vorbereitung und Durchführung von U18-Wahlen sowie für die Öffentlichkeitsarbeit. Seit 2016 arbeiten wir für das Berliner U18-Netzwerk.

Die Aufgabe:
Entwicklung einer Kommunikationsstrategie, die
▪ den Wünschen und Anforderungen der teilweise sehr unterschiedlichen Unterstützerorganisationen entspricht und
▪ mit wenig Budget, aber viel ehrenamtlichem Engagement umsetzbar ist.

U18 wurde 1996 ist einem Jugendclub in Berlin mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche für Politik zu interessieren. Durch die Auseinandersetzung mit politischen Programmen sowie Politikerinnen und Politikern sollen sie lernen,

▪ Wahlkampfaussagen zu hinterfragen
▪ ihre eigenen Interessen zu erkennen und zu formulieren
▪ selbst Antworten auf politische Fragen zu finden und
▪ ihre eigene Lebenswelt mitzugestalten.

Unterstützer zu der Zeit sind u. a. Deutscher Bundesjugendring (DBJR), Deutsches Kinderhilfswerk (DKHW), Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej), Deutsche Jugendfeuerwehr (DJF), Landesjugendring Berlin e. V., Marcus Lehmann, Gangway e.V.

Ausgangssituation im Dezember 2009

Obwohl U18 von führenden Kinder- und Jugendorganisatoren unterstützt wird, die zusammen die Interessen von über 6 Millionen Kindern und Jugendlichen vertreten, ist U18 weder der Politik noch der interessierten Öffentlichkeit bekannt.

Lösung

Mehrstufige Kommunikationskampagne, in deren Mittelpunkt das Internetportal steht. Weitere wichtige Kernelemente sind:
▪ Neues Logo
▪ Kontinuierliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
▪ Image-Anzeigen für die kostenlose Veröffentlichung in Publikationen der Mitgliedsorganisationen und anderer Unterstützer
▪ Flyer/Poster für Jugendeinrichtungen und Wahllokale
▪ Postkartenaktion für die Akquisition von Bundestagsabgeordneten als Unterstützer
▪ Medienkooperationen/Blog/Social Media
▪ Pressekonferenz
▪ Diskussionsveranstaltungen, u. a. in Schulen und Jugendzentren
▪ Kooperation mit Forsa "Meinungen zur Wahlbeteiligung von Jugendlichen"
▪ Live-TV-Übertragung am Wahlabend

Ergebnis

Das Kommunikationsziel wurde erreicht

▪ U18 ist in den wichtigsten Medien präsent. Insgesamt wurden U18 in über 1.100 TV-, Print- und Online-Berichten thematisiert.
▪ Die Kinderkommission des Deutschen Bundestags übernimmt die Schirmherrschaft für die Jugendwahl U18
▪ 129 Politiker*innen unterstützen U18 mit Grußworten, Pressemitteilungen sowie auf Veranstaltungen vor Ort, unter anderem 5 Minister*innen: Sigmar Gabriel (SPD, Bundesumweltminister), Olaf Scholz (SPD, Bundesminister für Arbeit und Soziales), Wolfgang Tiefensee (SPD, Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung), Dr. Ursula von der Leyen (CDU, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) und Brigitte Zypries (SPD, Bundesministerin der Justiz).
▪ Mit 127.208 abgegebenen Stimmen betrug das Wahlbeteiligungsplus mehr als 150 Prozent gegenüber der U18-Bundestagswahl 2005.
▪ U18 bleibt im Gespräch und gewinnt auch im Rahmen der Landtags-/Abgeordnetenhauswahlen in Baden-Württemberg und Berlin an Bedeutung.
▪ U18 war nach der Kampagne bekannter und erfolgreicher als die Juniorwahl, die von der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt wird.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen