Wir verwenden Facebooks Tracking Pixel. Facebooks Tracking Pixel widersprechen. Wir verwenden Google Analytics. Nutzung von Google Analytics widersprechen. Akzeptieren Sie die in der Datenschutzerklärung beschriebene Nutzung?
Jetzt Agentur finden
Info für Agenturen

Seit 2011: Verbandskommunikation

Kunde: Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland

Aufgabe

Gemeinsam mit seinen 15 Landesverbänden fördert der Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland die Innungsmitglieder in ihrer betrieblichen Praxis und vertritt sie nach außen, insbesondere in den Bereichen: Sozial- und Tarifpolitik, Arbeitsrecht, Betriebsführung, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Technik und Normung sowie Berufsbildung.

Unsere Aufgaben im Frühjahr 2011:
1. Konsistente Außendarstellung, auch bei Print-Produkten
2. Bessere Ansprache von jungen Menschen, damit die Zahl der Auszubildenden wieder steigt.

Basis war ein 2010 entwickelte CD, das nun von uns für die neuen Printprodukte umgesetzt und weiterentwickelt werden sollte.

Das Ziel: Alle Printprodukte, ganz gleich ob vom Dachverband oder den Landesverbänden herausgegeben, sollten zukünftig einheitlich, aber attraktiv und wertig gestaltet sein. Der hohe Wiedererkennungswert sollte dazu beitragen, die Präsenz des Verbandes in der Handwerksbranche zu stärken.

Lösung

Zu unseren ersten Aufgaben zählte die grafische Neukonzeption des Katalogs „Die Gute Form 2011“ für den Stand auf der Weltmesse für die Forst- und Holzwirtschaft LIGNA in Hannover. Dieser ca. 60-seitige Katalog erscheint seitdem jedes Jahr zum gleichnamigen Wettbewerb, mit dem der Verband exzellent gestaltete Gesellenstücke im Tischler- und Schreinerhandwerk prämiert. Eine Experten-Jury wählt die jeweils besten Möbelobjekte des Nachwuchses aus. Höhepunkt ist eine publikumswirksame Ausstellung der Gesellenstücke aller Landessieger*innen des jeweiligen Jahres auf der LIGNA in Hannover bzw. der IHM in München.

Das von uns entwickelte Gestaltungskonzept für den Ausstellungskatalog betont die hohe Qualität der handwerklichen und kreativen Skills sowie der hochwertigen Materialien, aus denen die einzelnen Gesellenstücke gearbeitet sind. Um die Einzigartigkeit der einzelnen Entwürfe hervorzuheben, wird jedes Gesellenstück ganzseitig mit professionellen Fotografien in Szene gesetzt. Da an den Werken oft viele Wochen, wenn nicht Monate intensiv gearbeitet wurde, wollen wir immer auch die Authentizität der Werke betonen. Aus diesem Grund setzen wir ganz bewusst nur den entsprechenden O-Ton der Jurybegründung sowie die persönliche Werkbeschreibung des bzw. der jeweils prämierten Auszubildenden daneben und verzichten ansonsten gänzlich auf weitere erläuternde Texte Dritter.

Ergebnis

Mit dem neuen Katalog (die Auflagenhöhe wurde verdreifacht!) sowie den Broschüren und Flyern ist es gelungen, dem Verband ein einheitliches, harmonisches und zugleich modernes Erscheinungsbild zu verleihen und damit insgesamt das Image dieser Handwerksberufe zu steigern. Die hohe Qualität des Ausbildungsangebots wird heute viel stärker wahrgenommen, sodass das Interesse bei der jungen Zielgruppe wächst.

  • Details

    Kompetenzen

    Branchen

    A

    B

    C

    D

    E

    F

    G

    H

    I

    K

    L

    M

    N

    Ö

    O

    P

    R

    S

    T

    U

    V

    W

    Z

    Gegenstand

    Ziele

    Zielgruppen