Agenturmatching findet die passende Agentur im Bereich Relaunch (Website) für Sie.
Finden Sie dank unseres Partners Sortlist mit einem leistungsstarkem System Ihre ideale Agentur: Vollständige Orientierung, genaue Abstimmung, detaillierte Informationen zu den Agenturen.
Agenturmatching und Sortlist haben sich kürzlich zusammengetan, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Agentur in wenigen Minuten zuverlässig zu finden. Dank dieser Partnerschaft haben Sie jetzt Zugriff auf die größte Agentur-Datenbank mit den besten Bewertungen, die es je gab.
Situation vor dem Relaunch & Herausforderungen Der Online-Shop von Worst Behaviour ist der wichtigste Vertriebskanal für das Unternehmen. Trotz des trendigen und aktuellen Looks, stieß das Unternehmen mit ihrem bestehenden Magento Online-Shop stetig auf Limitationen. Die seit Jahren kontinuierlich wachsende Social Media Präsenz und der dadurch generierte Traffic konnte das bestehende Shopsystem nicht mehr problemlos meistern. Bei Rabattaktionen stieß der Shop regelmäßig an sein Limit oder ging komplett “down”. Darüber hinaus scheiterte ihre bestehende ERP-Integration daran, effizient und ohne externe Unterstützung zu funktionieren. Um diese Situation zu verbessern, entschied sich die Geschäftsführung für den Einsatz von shopware und dem dazugehörigen Pickware als künftiges ERP-System. Pickware ist direkt in das Shopware-Backend eingebunden, mit dem Vorteil, dass keine Drittsysteme und Schnittstellen zum Einsatz kommen. Referenzlink: https://www.proxation.de/project/shopware-fashion-template
Der Tag des Denkmals findet jedes Jahr am letzten Sonntag im September in ganz Österreich statt. Als Österreichs Beitrag zu den „European Heritage Days“ wird er seit 1998 vom Bundesdenkmalamt (BDA) organisiert und bundesweit durchgeführt. Der Tag des Denkmals soll die Bedeutung unseres kulturellen Erbes einer breiten Öffentlichkeit vermitteln und diese erlebbar machen. Zugleich soll er das Interesse und Verständnis für den Denkmalschutz und die Denkmalpflege wecken.
Wie begleite ich einen Markteintritt kommunikativ? Wie schaffe ich Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit, Wahrnehmbarkeit und wie generiere ich letztlich qualifizierte Leads? Das sind grundsätzliche Herausforderungen, auf die Content Marketing gute Antworten hat, wenn man es richtig macht. Der Case NICE zeigt, was das heißt. Ergebnis: 900 Opt-ins Alles in allem hat das Content Marketing für NICE binnen eineinhalb Jahren rund 900 Opt-ins geliefert – eine Zahl, die sich sehen lassen kann. „Die Beratung durch TBNPR war immer strategisch und zielgerichtet – die Lead-Zahlen sprechen für sich. Besonders rund um die große Kongressmesse haben wir für Furore gesorgt: Von der Identifkation des Themas Beschäftigtendatenschutz über die strategische und inhaltliche Umsetzung bis zur Nachbearbeitung war das für mich Content Marketing im besten Wortsinne“, sagt Sabina Mustica, Sales-Director DACH bei NICE Systems. „Insgesamt hat die Lead- generierung über die gesamte Dauer unserer Zusammenarbeit, aber auch die kontinuierliche Präsenz in allen relevanten Medien unsere Erwartungen weit übertroffen.“ Gerne lassen wir Ihnen den ausführlichen Case, mit allen Details, auf Anfrage gerne zukommen.
Logo, CI, Geschäftsausstattung, Webseite
Das Projekt DESIGNETZ entwickelt die Blaupause für das Energienetz der Zukunft. Bis Ende 2020 werden rund 30 teils bestehende, teils noch zu entwickelnde, innovative Energieprojekte in das intelligente Stromnetz von DESIGNETZ integriert. AUFGABE Als Bestandteil des SINTEG-Projektes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist das Ziel von DESIGNETZ mit seinen 47 Partnern, einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende zu leisten. Hierzu beauftragt Konsortialführer innogy CHIARI mit der Entwicklung eines neuen Corporate Designs, dem Relaunch der bestehenden Website sowie der Konzeption und kontinuierlichen Umsetzung der Social Media Kommunikation. IDEE CHIARI will die Energiewende für viele Menschen verständlich und erlebbar machen! In dem von uns entworfenen Kommunikationskonzept werden die unterschiedlichen Bedürfnisse der heterogenen Zielgruppen berücksichtigt. Privatpersonen fühlen sich ebenso angesprochen, wie wirtschaftlich und wissenschaftlich Interessierte. LÖSUNG CHIARI entwickelt für DESIGNETZ ein neues Corporate Design. Der Relaunch der Website, realisiert in TYPO3, beinhaltet neben dem auf dem Corporate Design basierenden Screen Design auch die Aufbereitung des Contents. Ergänzt wird der Webauftritt durch die Social Media Kanäle Facebook, Twitter und YouTube, denen ein Kommunikationskonzept zur zielgruppenspezifischen Ansprache zugrunde liegt.
Die deutsche Webpräsenz des Tattoopflegeherstellers TattooMed sollte einen kompletten Relaunch erfahren. Hierfür war ein Wechsel des Shopsystems erwünscht und vorgesehen (von Magento auf Shopware). Als besondere Anforderung war unter anderem die Anbindung an das Amazon SellerCentral definiert. Der Relaunch konnte innerhalb von 2 Monaten erfolgreich und zeitlich planmäßig vollzogen werden.
Für das Haager Familienunternehmen durften wir beim Launch der neuen Website begleiten. Von der Frage, welcher Inhalt kommuniziert wird bishin zur Begleitung der DSGVO-Themen bestand die Anforderung in der gesamten Projektabwicklung und -begleitung. Unsere Leistungen im Überblick (u.a.): - Strategie-Konzept - Screendesign/Webdesign - Projektmanagement - Begleitung bei Fotografie und Textierung - Programmierung auf Basis unseres hauseigenen CMS
Brainloop ist der führende Anbieter cloud-basierter Lösungen für die Vorstands- und Aufsichtsratskommunikation in DACH. Die Brainloop-Produkte ermöglichen eine effiziente, digitale und hochsichere Zusammenarbeit an vertraulichen Dokumenten, sowohl intern als auch mit externen Geschäftspartnern. Durch eine Neuausrichtung am Markt sollte ein sehr umfangreiches, komplett neues Branding mit Potential für eine Wachstumsstrategie entwickelt werden.
Imageaufbau eines mittelständischen Softwarehauses mit 30-jähriger Tradition. Das Softwarehaus steht gegen starke Marktbegleiter und wurde als klein und weniger kompetent wahrgenommen. Zielsetzung war es, das Image zu verbessern und die Sichtbarkeit zu steigern. So wurde das CI komplett neu erstellt, die Website neu aufgesetzt, der Messeauftritt überarbeitet und die Kommunikation qualitativ angehoben. Pressemeldungen und contenthaltige Fachtexte wurden in Zusammenarbeit mit ausgesuchten Medien verbreitet. In knapp 12 Monaten wurde das Ziel einer anderen Wahrnehmung und stärkeren Sichtbarkeit erreicht. Im Rahmen einer regionalen Employer Kampagne wurden zusätzlich Social Media Kanäle bespielt. Die Zahl der Anfragen ist angestiegen. Starke Wettbewerber lassen sich vom Content inspirieren. Das Ergebnis: Nach 12 Monaten stieg das Unternehmen zum Kommunikationsführer auf. Wichtige Marktbegleiter adaptierten die Kommunikationsstrategie sowie die Inhalte der Pressearbeit!
VON DER MEHRMARKENSTRATEGIE ZUR EINMARKENSTRATEGIE Zunächst wurde die Markenstrategie überprüft und Szenarien für den künftigen Weg entwickelt. Eine neue Positionierung erarbeitet, Kunden- und Mitarbeiterbefragungen wurden durchgeführt und der Schritt von einer Mehrmarken- zu einer Einmarkenstrategie unternommen. Die ehemaligen Marken SEBA und Spewi, Zukäufe aus den vergangenen Jahren, wurden aufgegeben. Der Fokus ganz auf die kraftvolle Stammmarke BORCO-HÖHNS gelegt. Für die Kommunikationsmittel wurde eine Gestaltungslösung entworfen, in deren Mittelpunkt ein variables Designsystem sowie eine prägnante Banderole steht, in die das Logo platziert wurde. Der neue Erscheinungsauftritt transportiert auf diese Weise Image- und Produkthemen ebenso prägnant wie auch die Inhalte diverser über das Jahr verteilter Aktions-Highlights und Kampagnen. DER NEUE AUFTRITT – EMOTIONALITÄT VERKAUFT SICH BESSER Für die Wortbildmarke wurde der Schriftzug aus dem bestehenden Logo – eine Entwicklung eines Technischen Zeichners des Unternehmens in den 60er Jahren – mit einem neuen Gestaltungselement, dem Kreis, kombiniert. So erhielt das Logo mehr Tragkraft. Auch die Farbwelt wurde optimiert: Kupfer ist die neue Hauptfarbe. Eine moderne Ikonografie sowie ein authentischer Bildstil mit vielen Emotionen und Marktszenen unterstreichen den neuen Auftritt.
Diese Arbeit der helionmedia verhält sich ein wenig wie ein klassischer Hefeteig: gestartet als „normale“ Überholung einer auf WordPress-basierten Website wuchs der Auftrag im Verlauf der Zeit zu einem umfassenden Relaunch an – inklusive Implementierung einer neuen Newsletter-Funktion. Um die dafür notwendigen Adressen zu generieren, erstellten wir kurzfristig eine Kampagne, um beim Endkunden Interesse zu wecken. Das Ergebnis: ein voller Erfolg.
Seit dem Jahr 2001 sind wir für die Corporate Website der österreichischen Niederlassung von Pfizer, einem der weltweit größten pharmazeutischen Konzerne, verantwortlich. Dies umfasst Konzeption, Design, technische Umsetzung und laufende Betreuung.
Brandbekämpfung in ihrer schönsten Form. Bubori begleitet das junge Unternehmen nicht nur bei der Markenentwicklung sondern gab dem Corporate Design gleichzeitig ein neues Gewand. Eines der ersten Ergebnisse war die neue Microsite. Sie präsentiert sich mit einem klaren Konzept in der wir die Bildwelt erlebbar machten und diese mit aussagekräftigen Headlines verstärkten. Das Produkt wurde so inszeniert, dass zu einem der Produktnutzen klar ersichtlich wurde und die Zielgruppe sich verstanden fühlt.
Im Herbst 2011 haben wir (übrigens zum zweiten Mal nach 2003) die Überarbeitung des Corporate Designs der SWN Stadtwerke Neumünster übernommen. In einer umfangreichen Konzeptionsphase haben wir das Logo und alle Kommunikationsmittel an die neue Ausrichtung unseres langjährigen Kunden angepasst. Das Ergebnis überzeugt: Ein frischer Auftritt mit einem klaren Fokus auf die ökologischen Ziele des Konzerns. So vielseitig, dass die Kommunikation nie langweilig wird. Eine hohe Wiedererkennbarkeit und gleichzeitig flexibel genug, um die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen ins richtige Licht zu rücken. Und mit einer Ansprache, die diesem modernen Unternehmen gut zu Gesicht steht. Auch der neue Claim kommt aus unserer Agentur und bringt das aktuelle Corporate Design auf den Punkt: „Natürlich voller Energie.“
ULTIPRO ist die stärkste Eigenmarke im Bereich Heavy Building Materials der Saint-Gobain Building Distribution. Zum Konzern gehören Europas führende Baustofffachhandelsunternehmen, wie zum Beispiel Raab Karcher in Deutschland oder Point P. in Frankreich. Wir waren nicht nur für die Überarbeitung des Corporate Designs zuständig, sondern begleiteten den gesamten Launch mit über 600 Produkten in mehr als 100 Gebinden, schworen die Mitarbeiter mit interner Kommunikation auf die neue Marke ein und sorgten mit einer deutschlandweiten Einführungsaktion für einen supererfolgreichen Marktstart in Deutschland. Darauf sind wir besonders stolz: Gemeinsam mit dem Kunden dieses Riesenprojekt in 12 Monaten planvoll und termingerecht umgesetzt zu haben – und damit zur erfolgreichsten Einführung in Europa beigetragen zu haben.
Fehler
Leider ist ein interner Fehler aufgetreten.
Wir wurden benachrichtigt und kümmern uns sobald wie möglich darum. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.